Watches/ Collector Items
- Smartwatches: Was sie können und wer sie brauchtSmartwatches sind mehr als nur im Wortsinn schlaue Uhren. Sie bieten umfangreiche Fitness-Funktionen und schlagen Alarm bei eingehenden Nachrichten auf dem Smartphone. Mit manchen kann man sogar telefonieren. Smartwatches sind also eine Verlängerung des Smartphones ... More Info
- Omega und der MagnetfeldschutzOmega ist ein Schweizer Unternehmen, der hochwertige Uhren im gehobenen Preissegment herstellt. Es wurde 1848 gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Swatch Group mit Sitz in Biel. Die renommierte Schweizer Uhrenmarke kennt man aus ... More Info
- Deutsche UhrenikonenDiese Zeitmesser aus Deutschland haben Designgeschichte geschrieben. Sie alle sind legendär – aber nicht in gleichem Maße populär. ... More Info
- Der Rolex-CodeDas Erfolgsgeheimnis von Rolex. Rolex ist die erfolgreichste Uhrenmarke. Das liegt an der Qualität, der Ganggenauigkeit und praktischen Innovationen. Aber vor allem an der Art, wie die Manufaktur ihre Modelle gestaltet. Rolex gilt als Superstar unter den ... More Info
- ChronographsAre you looking for chronograph watches? Look no further, this WatchTime Superguide has everything you need. Discover the latest chronographs and chrono watches from the world's top watch brands, see great photos and learn more about ... More Info
- Breitling5 Milestone Breitling Watches, from 1915 to Today: 1941 Pilots rely on Breitling’s chronographs, but calendars, world timers and divers’ watches also are part of the brand’s 130-plus-year history. Here are five important Breitling watches, including the Breitling Emergency, ... More Info
- Baselworld SuperguideDiscover the most important and exciting watches from Baselworld. WatchTime's coverage includes affordable watches, sports watches, chronographs, ladies' watches, and many timeprices from the world's top watch brands. Enjoy this unique Baselworld Superguide and discover the best Baselworld ... More Info
- Affordable WatchesAre you looking for affordable luxury watches? Look no further, this WatchTime Superguide has everything you need. Discover the latest affordable watches from the world's top watch brands, see great photos and learn more about ... More Info
- TAG Heuer10 Things to Know About TAG Heuer: TAG Heuer is one of the world’s leading luxury watch brands, offering a strong history of innovation, deep connections with sports timing and automobile racing, and more recently, a ... More Info
- Dive WatchesAre you looking for dive watches? Look no further, this WatchTime Superguide has everything you need. Discover the latest diving watches, dive watch models and divers watches from the world's top watch brands, see great photos and ... More Info
- Watches For LadiesAre you looking for ladies' watches? Look no further, this WatchTime Superguide has everything you need. Discover the latest ladies' watches and female watches from the world's top watch brands, see great photos and learn more ... More Info
- Limited Edition WatchesAre you looking for limited edition watches? Look no further, this WatchTime Superguide has everything you need. Discover the latest limited watches and editioned timepieces from the world's top watch brands, see great photos and learn more ... More Info
- RolexOne hundred years ago, in 1914, the Kew Observatory in Great Britain granted a “Class A” chronometer certificate to a wristwatch for the very first time. This was a major achievement for the timepiece in ... More Info
- Omega10 Things to Know About Omega: Omega is among the best-known luxury watch brands on the planet, and certainly the best known off the planet. From NASA to the Olympics to James Bond, not to mention ... More Info
- The Watches of James BondHe doesn’t just have a license to kill; he also has a license to tell time. Bond’s creator Ian Fleming made sure to give the world’s most famous secret agent a wristwatch in his novels. ... More Info
- Counterfeit Luxury WatchesLooking for cheap watches on the internet? Better think twice before making that purchase. In this e-book, we explore how sales of these counterfeit watches are hurting both collectors and the watch industry. For some watch ... More Info
Finance/ Economics
- 3rd Compass to Europe’s Innovative Chemical Companies 2018It’s time to celebrate value creation in Chemistry and to take a new look at science and industry. 97% of the products surrounding us contain at least one chemical process step. Today the value chains ... More Info
- 2nd Compass to Europe’s Innovative Chemical CompaniesIn times of rapidly increasing market dynamics and of increasing competition from new players in these markets innovation is key. In order to secure profitable and sustainable growth it is a crucial measure to acquire ... More Info
- 2nd Compass to Europe’s Innovative Chemical CompaniesIn times of rapidly increasing market dynamics and of increasing competition from new players in these markets innovation is key. In order to secure profitable and sustainable growth it is a crucial measure to acquire ... More Info
- Introduction to CybersecurityCybersecurity is a matter increasingly relevant to board members of SMEs and large corporations. Understanding the fundamentals of Cyber Security will help any organisation to protect itself from external and internal cyber threats. This is ... More Info
- How To Map Who You are?"How To Map Who You are?" is a book about personal development that provides the reader with great tools for self development adapted to the digital age. "Life is a process of understanding yourself through a permanent quest ... More Info
- Innovating In A Forever RecessionThe concept of “Forever recession”, coined by Seth Godin, addresses how the economy and society in general, are being challenged by innovative disruptive technologies. These bring a sensation of continuous crisis and somehow a “forever recession”. The book ... More Info
- Social Enterprise: Trading For A Social Or Environmental PurposeGuide reviewing what is Social enterprise. Social enterprise is a type of business that trades for a social and/or environmental purpose. The guide reviews its history, core concepts, business model and it provides various examples of social ... More Info
- Guide to Collaborative FinanceA small guide introducing the reader to Collaborative Finance. Collaborative Finance is an umbrella term that assembles together various peer to peer processes of money exchange, that avoid the intermediation of a traditional financial institution. The guide ... More Info
- Guide to Ethical BankingThis small guide explores what is ethical banking. Ethical banking is a new paradigm in the banking industry that has emerged with greater vitality than ever before. The guide approaches its history, what are the concepts behind it and ... More Info
- 1st Compass to Europe’s Innovative Chemical CompaniesYou are currently reading an innovation! The 1st Compass to Europe’s Innovative Chemical Companies is being published in time for the ACHEMA world forum and 31st international leading trade fair for the process industries from ... More Info
- Leitfaden zur Erstellung eines professionellen BusinessplansDer Businessplan ist das zentrale Planungs- und Steuerungsinstrument bei einer Unternehmensgründung. Unternehmensgründungen sind heute ohne einen detaillierten Businessplan fast undenkbar und für technologiebasierte Unternehmen ein Muss, denn Investoren werden nur nach einem genauen Studium Ihres ... More Info
- Willkommen in FrankfurtWillkommen bei PwC in Frankfurt. Damit Sie sich sofort bei uns wohlfühlen, finden Sie in diesem eBooklet alles Wissenswerte zu Ihrem Besuch bei PwC und viele Tipps für danach. ... More Info
- PwC NewsbookTest E-Book auf Basis RSS Feed. ... More Info
Energy
- Windenergie – Die Kraft des Windes und ihre NutzungSeit Jahrtausenden nutzt der Mensch die Kraft des Windes und trieb mit dieser Energie sowohl seine technische als auch seine kulturelle Entwicklung voran. Für einen – erdgeschichtlich – extrem kurzen Zeitraum hat er sich andere, ... More Info
- 2007 der Jahresrückblick – Klima und noch viel mehr…Doping, Kyrill, Stammzellforschung - die Palette an Ereignissen, Skandalen und Entdeckungen in diesem Jahr ist gewaltig. Aber eines ist trotzdem klar: Dominierendes Thema 2007 war das Klima. Ganz praktisch und für jedermann und -frau spürbar: ... More Info
- Brennstoffzellen – Alleskönner auf Wasserstoffbasis?Die Energie der Zukunft, Null-Emissions-Autos, Klimaschutz pur - immer wieder hört man im Zusammenhang mit Brennstoffzellen solche und ähnliche Formulierungen. Doch was ist dran an der so gepriesenen Technologie? Einst als Nischenprodukt oder verrückte Idee ... More Info
- Wie grün ist der „grüne“ Strom? Ein ökologisches Vorzeigeprodukt in der DiskussionHaben Sie sich vorgenommen, im neuen Jahr mehr für die Umwelt zu tun? Vielleicht, indem Sie auf Ökostrom umstellen? Dann sollten Sie auf jeden Fall genau hinschauen, wenn Sie den Anbieter wechseln. Denn längst nicht ... More Info
- Von der Green IT zum Green Building: Neue Stromspar-Strategien in Technik und ArchitekturEnergiesparlampen, Öko-Waschmaschinen, Passivhäuser: Energieeffizienz ist „In“ in Deutschland. Grund dafür sind vor allem die stark gestiegenen Preise für Strom und Wärme, die ein Loch in die Haushaltskassen reißen - nicht nur bei uns Verbrauchern, sondern ... More Info
- Strom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert „grüne“ Energie aus WasserkraftEs ist nahezu unsichtbar, macht keinen Lärm und produziert große Mengen an „grünem“ Strom aus Wasserkraft: Das Praterkraftwerk gehört zu den ungewöhnlichsten Energieprojekten Deutschlands. Denn die Anlage steht nicht irgendwo auf dem Land, sondern im ... More Info
- Erdgas aus Schiefer – Shale Gas als Energiequelle der Zukunft?Steigende Preise, schwindende Reserven, boomende Märkte: Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas oder Kohle sind knapp und äußerst begehrt. Überall auf der Welt sucht man deshalb händeringend nach neuen Möglichkeiten, um den steigenden Energiehunger der Menschheit zu ... More Info
- Biomasse – Holz, Stroh und Biogas – Energielieferanten der Zukunft?Deutschland ist "Windkraftweltmeister", Solarzellen zieren viele Gebäude oder Hightech-Geräte, Forscher untersuchen intensiv die Vor- und Nachteile der Geothermie, die Wasserkraft wird ohnehin schon seit ewigen Zeiten zur Energieproduktion verwendet - erneuerbare Energien boomen in Deutschland. ... More Info
- Geothermie weltweit – Die Lösung aller Energieprobleme?99 Prozent des Erdballs sind heißer als 1000°C und ein Teil dieser Wärme strömt ständig an die Oberfläche. Könnte man diese in elektrische Energie umwandeln - der Welt-Energiebedarf wäre leicht gedeckt. Es würden dabei zudem ... More Info
- Garzweiler II – Ein Tagebau sorgt für AufregungTagebau, Braunkohle und Garzweiler: Worte, bei denen im Rheinland die Nerven schnell blank liegen. Seit fast einhundert Jahren wird im Städtedreieck Aachen, Köln und Mönchengladbach die Landschaft großflächig abgetragen, um die dort flach lagernden Kohleflöze ... More Info
- Meeresenergie – Strom für das 3. Jahrtausend?Das Meer - Forschungsstandort, Nahrungsquelle, Transportweg, Tummelplatz für Sportler und Erholungssuchende. Seit ewigen Zeiten hat sich der Mensch die gigantischen Wassermassen der Ozeane dienstbar gemacht. Ebenso lange sind die Wissenschaftler aber auch davon fasziniert, die ... More Info
- Wohin mit dem Kohlendioxid? Auf der Suche nach sicheren Speichern im UntergrundTrotz ambitionierter Klimaschutzvorhaben stößt die Menschheit seit Jahren immer mehr Treibhausgase aus. Die Rate der aktuellen CO2-Emissionen ist höher als jemals zuvor in den letzten 66 Millionen Jahren – und eine Reduktion nicht in Sicht. ... More Info
- Fracking– Vollgas oder voll auf die Bremse?Erdgas ist ein wertvoller Rohstoff, doch die Vorräte sind begrenzt. Hydraulic Fracturing, kurz "Fracking", ist eine Fördermethode, mit der zuvor unerreichbare Gasvorkommen erschlossen werden können. Die verfügbaren Gasreserven wachsen damit um ein Vielfaches – auch ... More Info
- Der große Blow-Out – Ölflut im Golf von MexikoAm 20. April 2010 begann mit einer Explosion auf der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko eine der größten Umweltkatastrophen der Neuzeit. Seither flossen täglich mehrere Millionen Liter Öl ins Meer. Erst Monate nach ... More Info
- Energiewende bringt zuverlässige Stromversorgung?Sonne und Wind als unerschöpfliche Stromquellen, keine schädlichen Emissionen von Treibhausgasen – so die Vision der Energiewende. Steigende Strompreise und unzuverlässige Stromversorgung – so die Befürchtungen. Wie gut lässt sich Deutschland wirklich über erneuerbare Energien ... More Info
- 30 Jahre Tschernobyl: Der größte Atomunfall der GeschichteAm 26. April 1986 ereignet sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl der GAU: Der komplette Reaktorblock explodiert und setzt einen radioaktiven Fallout frei, der über halb Europa niedergeht. Heute, 30 Jahre danach, ist die Gefahr weder ... More Info
- Biodiesel und Co – Biokraftstoffe in der KritikWeg von den fossilen Brennstoffen – Biosprit soll dazu einen großen Beitrag liefern. Ersetzt man den gewaltigen Benzinverbrauch der modernen Welt durch Treibstoffe wie Biodiesel und E10, so gehen die ausgestoßenen Mengen an klimaschädlichem Kohlendioxid ... More Info
- Staudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen?Sauberen und preiswerten Strom sollen sie angeblich liefern. Doch in vielen Gebieten der Erde werden Staudämme und Talsperren immer mehr zum Problemfall. Nicht nur Dammbrüche sorgen dabei für Aufsehen, auch die Folgen der Megaprojekte für ... More Info
- Erdöl und Erdgas „Made in Germany“: Die Suche nach Energierohstoffen in DeutschlandDeutschland ist Windkraftweltmeister, die Solarenergie boomt und auch andere erneuerbare Energien machen in den letzten Jahren immer stärker als Energielieferanten von sich reden. Die heimischen Kernkraftwerke tragen - trotz Atomausstiegs – neben Braun- und Steinkohle ... More Info
- Mit den Flügeln der Sonne: Ohne einen Tropfen Treibstoff um die Welt35.000 Kilometer, 500 Flugstunden, 2 Piloten, 0 Liter Kerosin: Das ist die Bilanz für die Weltumrundung der Solar Impulse 2 – wenn sie denn gelingt. Mit ihrem Projekt wollen zwei Schweizer Pioniere unter Beweis stellen, ... More Info
Astronomy
- Airy-Scheiben und SpecklesnenOhne Teleskope wäre die Astronomie heute nicht da, wo sie ist. Ohne die optischen Instrumente wüssten wir so gut wie nichts über das Universum. Man kann natürlich auch ohne technische Hilfsmittel sehr viel heraus finden. ... More Info
- Algol, der TeufelssternSchaut man am Himmel zum Sternbild Perseus, dann kann man dort einen Teufelsstern sehen. Beziehungsweise und astronomisch ein wenig korrekter: Den Stern Beta Persei. Es handelt sich um den zweithellsten Stern in diesem Sternbild. Den ... More Info
- Mondfinsternis: Der “Blutmond”Und ich sah: Das Lamm öffnete das sechste Siegel. Da entstand ein gewaltiges Beben. Die Sonne wurde schwarz wie ein Trauergewand und der ganze Mond wurde wie Blut. Das steht in der Bibel, im sechsten ... More Info
- Der Lauf der Sonne: Das AnalemmaDas Wort “Analemma” gehört vermutlich nicht unbedingt zum gebräuchlichen Wortschatz der meisten Menschen. Und wer nicht gerade eine Einführungsvorlesung über die Astronomie hört oder eine Sonnenuhr bauen möchte hat auch nicht unbedingt großen Bedarf es ... More Info
- Der Einfluss der Mondphasen auf den MenschenWenn es einen Himmelskörper gibt der uns Menschen schon von Anfang an beschäftigt, dann ist das der Mond. Zusammen mit der Sonne gehört er zu den Objekten die man am Himmel absolut nicht übersehen kann. ... More Info
- Die vierte DimensionWir machen uns auf den Weg in die vierte Dimension! Zumindest ist es das, was man in der Science-Fiction, der Esoterik oder der Pseudowissenschaft immer gerne tut, wenn man irgendwo auf die vierte (oder fünfte, ... More Info
- Menschengemachte Objekte auf anderen HimmelskörpernDie ersten Raketen haben wir Menschen nach Ende des zweiten Weltkriegs in den Weltraum geschickt. Der erste künstliche Satellit hat im Oktober 1957 die Erde umkreist. Und nur wenige Jahre später haben wir begonnen auch ... More Info
- Warum ist es nachts dunkel? Das Olberssche ParadoxonWarum ist es nachts dunkel? Diese Frage basiert auf der vermutlich einfachsten astronomischen Beobachtung die man machen kann. Tagsüber ist es hell, nachts ist es dunkel. Helligkeit und Dunkelheit wechseln sich regelmäßig ab und seit ... More Info
- Was sind Asteroiden wert? Und weitere Sternengeschichten…10 Quadrillionen Dollar soll der Asteroid Psyche wert sein, zu dem die NASA demnächst eine Mission plant. Allerdings nicht um ihr Budget aufzubessern. Asteroiden können zwar unter Umständen tatsächlich sehr viel Geld wert sein. Es ist ... More Info
- Wie super ist der Supermond?Supermond: Das klingt richtig beeindruckend. Der Mond an sich ist ja schon ein beeindruckender Anblick – wie toll muss dann erst ein Supermond sein? Aber bei näherer Betrachtung ist der Supermond dann doch nicht so ... More Info
- Mondfinsternis 2015 – Roter Mond über DeutschlandAm 28. September lohnt es sich, früh aufzustehen. Denn eine totale Mondfinsternis wird den Mond mehr als eine Stunde lang blutrot verfärben. Besonders eindrucksvoll dabei: Weil der Mond gerade seine erdnächste Phase durchläuft und nah ... More Info
- Pluto – Außenseiter im SonnensystemEr ist der große Unbekannte im Sonnensystem – der Zwergplanet Pluto. Denn bisher weiß man kaum etwas über diesen Außenseiter im Reich der eisigen Dunkelheit. Doch am 14. Juli 2015 wird die NASA-Raumsonde New Horizons ... More Info
- Die Zentauren und weitere SternengeschichtenDer amerikanische Astronom Charles Kowal hatte schon einige Entdeckungen gemacht. Anfang der 1970er Jahre hatte er die Asteroiden Midas, Loretta und Napolitania gefunden; außerdem noch die Jupitermonde Leda und Themisto. Am 18. Oktober 1977 stand ... More Info
- Rush-Hour zwischen Mars und JupiterSie gelten als Relikte des frühen Sonnensystems, kosmische Bedrohung und potenzielle Rohstoffquellen für die Menschheit – die Asteroiden. Ihre Heimat ist der Asteroidengürtel - ein großer Ring aus Gesteinsbrocken verschiedenster Größe zwischen Mars und Jupiter. ... More Info
- Rätsel MerkurEr ist ein Objekt der Extreme: Der Merkur ist nicht nur der sonnennächste Planet, er ist auch kleiner, dichter und älter als alle anderen im Sonnensystem. Und er ist der rätselhafteste von allen, denn erforscht ... More Info
- Rätsel Titan – Methanwelt unter orangefarbenem SchleierDer Titan ist der einzige Mond im Sonnensystem mit dichter Atmosphäre – und der einzige mit Seen, Wolken und sogar erdähnlichen Stoffkreisläufen. Aber gibt es deshalb auch Leben auf dem Saturnmond? Schon früh galt der ... More Info
- Sonnensichel über DeutschlandAm Freitag, den 20. März 2015, erwartet uns ein seltenes Himmelsschauspiel: eine Sonnenfinsternis. Der Mond schiebt sich zwischen Erde und Sonne und verdeckt die sichtbare Sonnenscheibe. Von uns aus gesehen bleibt dabei nur eine dünne ... More Info
- Warten auf das solare MaximumDie Sonne ist unberechenbar - das zeigt sich in diesem Jahr besonders deutlich: Eigentlich sollte sie spätestens im Mai 2013 ihr solares Maximum erreichen - eine besonders aktive Phase mit vielen Sonnenflecken und koronaren Massenausbrüchen. ... More Info
- Martin Luther und die Astronomie … und weitere Sternengeschichten2017 gibt es kein großes wissenschaftliches Jubiläum zu feiern; es gibt auch keine Jahreswidmung mit wissenschaftlichem Bezug. 2017 steht dafür ganz im Zeichen der religiösen Reformation. Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, soll Martin Luther seine ... More Info
- Schneeball Erde: Als unser Planet komplett mit Eis bedeckt war…In der Gegenwart haben wir das Problem, dass sich unsere Erde wegen des menschengemachten Ausstosses von Treibhausgasen immer weiter aufheizt. Die Erwärmung unseres Planeten ist ein großes Problem und wird in Zukunft ein noch viel ... More Info
- Das Blockuniversum und die Illusion der ZeitVergangenheit und Zukunft sind nicht mehr und noch nicht real. Aber die moderne Physik hat eine viel seltsamere Vorstellung vom Verlauf der Zeit. Im “Blockuniversum” gibt es zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht nur keinen ... More Info
- Das Polarlicht – Lichter der Toten?Das Polarlicht gehört zu den großen Attraktionen des hohen Nordens. Wie die bunten Lichtschleier am dunklen Himmel entstehen können, war lange Zeit unklar. Heute weiß man zum Glück mehr – und hat sogar herausgefunden, warum ... More Info
- Schwarze Löcher – Rätsel an den Grenzen von Raum und ZeitKosmische Staubsauger, Wurmlöcher, die Zeitreisen ermöglichen, und alles vernichtende Todesstrudel: vor allem in Science-Fiction Filmen sind Schwarze Löcher allgegenwärtig. Doch was hat es mit diesen faszinierenden Phänomenen im Weltall, die den Astronomen immer noch jede ... More Info
- Reiseziel Mars – Im „Viererpack“ zum Roten PlanetenMassenaufbruch zum Mars: Unser Nachbarplanet erhält jetzt so viele Besucher wie nie zuvor: Gleich fünf verschiedene Raumfahrzeuge sollten ihn ursprünglich zwischen Dezember 2003 und Januar 2004 erreichen. Darunter auch die erste europäische Marsmission "Mars Express". ... More Info
- Sonderfall Erde – Das Geheimnis der HabitabilitätSie hat es genau richtig getroffen: Dass es auf der Erde Leben gibt, verdankt sie einer ganzen Reihe von glücklichen Zufällen. Was aber braucht ein Planet, um lebensfreundlich zu sein? Neben der Lage spielen dafür ... More Info
- Mythos „2012“ – Die Maya, der 21. Dezember 2012 – und die FaktenDer 21. Dezember 2012 naht - und mit ihm nach den Befürchtungen einiger eine Art Endzeit. Angeblich, so heißt es, hätten die Maya für dieses Datum einen Weltuntergang vorhergesagt. Aber was ist dran an diesen ... More Info
- Citizen Science – Wissenschaft für alleImmer mehr Daten bedeuten immer mehr Arbeit für immer mehr Wissenschaftler. Doch dank Internet kann heutzutage jeder den Forschern helfen, auch ganz ohne Vorkenntnisse. "Citizen Science", Wissenschaft für jeden Mitbürger, bezieht alle Interessierten in die ... More Info
- Ist unser Leben außerirdisch?Sind wir allein im All? Um das zu klären, suchen wir seit Jahrzehnten nach außerirdischem Leben. Manche Wissenschaftler meinen jedoch, dass wir es längst gefunden haben – auf unserem eigenen Planeten. Denn der Panspermie-Hypothese nach ... More Info
- Raumstationen – die Realisierung eines alten TraumsVon den ersten Visionen im 19. Jahrhundert bis hin zur Realisierung hat es lange gedauert. Die erste echte Raumstation flog erst in den 1970er Jahren ins Weltall. Aber seitdem haben immer Menschen den Weltraum nicht ... More Info
- Venustransit 2012 – Jahrhundertereignis bei SonnenaufgangAm 6. Juni ereignete sich ein ungewöhnliches und seltenes Himmelsschauspiel: ein Venustransit. Der Schwesterplanet der Erde wandert dabei als kleiner dunkler Fleck vor der leuchtenden Sonnenscheibe vorbei. Seit der Erfindung des Teleskops hat ein solches ... More Info
- Mars – Die aktuellen Mars-Missionen und ihre ErgebnisseSeit drei Jahren steht der Mars unter hautnaher und kontinuierlicher Beobachtung: Gleich drei verschiedene Sonden kreisen in seiner Umlaufbahn und auf der Oberfläche fahren zwei Roboterfahrzeuge der NASA umher. Was haben sie herausgefunden? Gibt es ... More Info
- Jupiter – Besuch beim größten Planeten des SonnensystemsDer Jupiter ist der unumstrittene König des Sonnensystems. Kein anderer Planet erreicht auch nur annähernd die Größe und Masse dieses Gasriesen, keiner dreht sich so schnell oder erzeugt so gewaltige Stürme. Erst seine Präsenz machte ... More Info
- Der Urknall – Eine revolutionäre Idee und ihre FolgenAlles entstand einst aus dem Nichts: Der Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren schuf unser gesamtes Universum. Innerhalb von Sekundenbruchteilen legte diese Urexplosion die Grundlage allen Seins. Was an diesem Uranfang jedoch genau geschah und ... More Info
- Wohnen im All – Lebensform der Zukunft oder teure Utopie?Können Menschen im All leben? Wird man eines Tages dauerhafte menschliche Siedlungen außerhalb unseres Planeten bauen und bewohnen? Vor nicht allzu langer Zeit wären Fragen dieser Art als pure Science-Fiction, Fantasien oder bestenfalls als Wunschdenken ... More Info
- Das Wesen des Lichts – Kosmisches Phänomen mit vielen RätselnOhne Licht kein Leben – das Licht ermöglicht nicht nur unsere Existenz, es prägt auch unser gesamtes Universum und selbst unserem Alltag. Gleichzeitig ist das Licht eine der fundamentalsten und bis heute rätselhaftesten Phänomene der ... More Info
- Die Geschwindigkeit des SchallsEs lange Zeit nicht möglich, exakt zu messen, mit welcher Geschwindigkeit sich Geräusche fortbewegen. Die Probleme lagen allerdings anders beim Licht. Da hat man ja ursprünglich nicht einmal gewusst, ob es überhaupt eine Geschwindigkeit gibt, ... More Info
- Neutrinos – Den Geisterteilchen auf der SpurSie sind unsichtbar, kommen aus allen Richtungen und durchfliegen selbst die Erde nahezu ungehindert: Neutrinos. Lange Zeit als rein theoretische Möglichkeit deklariert, lassen sich die Geisterteilchen heute einfangen und untersuchen. Einige ihrer Geheimnisse haben Physiker ... More Info
- Sturm von der Sonne – Höllenfeuer im LichtgestirnSie gilt als Symbol des Himmels und des Lichts - und doch herrschen auf ihr höllische Verhältnisse. Temperaturen von 15 Millionen Grad lassen Atome verschmelzen, gewaltige Eruptionen schleudern Materie kilometerweit ins All und superschnelle Strahlen- ... More Info
- Auf der Suche nach der Triebkraft des UniversumsSie ist überall, dominiert das Universum und könnte der große Gegenspieler der Gravitation sein: die Dunkle Energie. Seitdem Forscher entdeckt haben, dass sich der Kosmos immer schneller ausdehnt, gilt sie als die Triebkraft dieses Phänomen. ... More Info
- Apophis: Asteroid auf Erdkurs – Einschlag oder knapp daneben? 2029 entscheidetBenannt ist er nach dem ägyptischen Gott der Zerstörung und des Bösen, der Asteroid Apophis. Er wird in den nächsten Jahrzehnten gleich zwei Mal haarscharf an der Erde vorbeischrammen und könnte uns im Jahr 2036 ... More Info
- Rückkehr zum Mond: Neuer Run auf den ErdtrabantenMehr als 30 Jahre lang hatte der Erdtrabant seine Ruhe, zog in majestätischer Einsamkeit seine Bahn. Doch damit ist es jetzt vorbei. Denn der nächste Wettlauf zum Mond ist bereits eingeläutet. Die USA, aber auch ... More Info
- Von Tannenbäumen, weißer Weihnacht und dem Stern von BethlehemAlle Jahre wieder.... feiert man fast überall auf der Erde das Weihnachtsfest. Doch warum ausgerechnet am 25. Dezember? Und wieso versammeln wir uns dazu um einen Weihnachtsbaum? Warum liegt Weihnachten so selten Schnee? Was hat ... More Info
- 25 Jahre Hubble – Ein Weltraumteleskop revolutioniert unsere Sicht des KosmosVor 25 Jahren, am 24. April 1990, startete das Hubble-Weltraumteleskop in den Orbit. Seither ist es unser stärkstes und bekanntestes Auge im All. Seine faszinierenden Aufnahmen haben unser Bild des Universums völlig verändert – und ... More Info
- Galileo Galilei: Wissenschafts-Genie und RevolutionärEr beobachtete schon vor 400 Jahren die Jupitermonde, erkannte die wahre Natur der Milchstraße und entdeckte die Ringe des Saturns. Er berechnete aber auch das Gewicht der Luft, erklärte, warum Eis auf dem Wasser schwimmt ... More Info
- Von Göttern und Sternen: Astronomie und Weltbilder in der AntikeVor 3.000 Jahren schauten die Menschen vor allem aus Angst in den Himmel - besonders Mond- und Sonnenfinsternisse bedeuteten Unheil. Um sich vor dem Groll der Götter zu schützen, lernten die Menschen Himmelsereignisse vorauszusagen. Daraus ... More Info
- Kosmische GeschwindigkeitWie fliegt man in den Weltraum? Schnell! Anders geht es nicht – die Erde hat etwas dagegen, dass ihre Bewohner sich im Kosmos herum treiben. Sie hält uns fest, und zwar mit ihrer Gravitationskraft. Das ... More Info
- Die Energie im Inneren der SonneSo gut wie die gesamte Energie die wir auf der Erde verwenden, stammt von der Sonne. Bei Solarenergie ist der Zusammenhang direkt erkennbar. Aber auch beim Rest steckt am Ende die Sonne dahinter. Wind entsteht ... More Info
- Kleiderbügel und Teekessel: Asterismen am HimmelDer Himmel ist voller Sterne. Für uns auf der Erde sieht das ganze aus wie eine große Kuppel an der lauter helle Punkte aufgemalt sind. In der Realität ist das natürlich nicht so; die Sterne ... More Info
- Wissenschaftliche ParadoxienParadoxien begegnen uns überall: Es geht um Mathematik, Logik, Philosophie, Physik, Politik und sogar um paradoxe Eierkocher! ... More Info
- Wie der Zufall unser Leben bestimmtKann man denn wirklich vernünftige Aussagen über das machen, was das Leben bringen wird? Oder sind wir hilflos dem Zufall ausgeliefert, der unser Leben bestimmt und haben selbst keine Kontrolle? ... More Info
- Die lange Suche nach Planet X...und andere Sternengeschichten. ... More Info
- Gravitationswellen und die Numerische Relativität...und weitere Sternengeschichten. ... More Info
- Mit dem Fahrrad zu den Asteroiden!Frei nach Antoine de Saint-Exupéry: “Man sieht nur mit dem Teleskop gut. Der Asteroid ist für die Augen unsichtbar.” Und man braucht nichtmal ein großes Gerät, um Asteroiden zu sehen reicht auch schon ein kleines ... More Info
Do It Yourself
- Der Garten in vier JahreszeitenEin eigener Garten kann ein kleines Paradies sein. Die Kinder toben sich hier aus, während die Erwachsenen ein Gläschen Wein auf der Terrasse trinken. Man grillt mit Freunden oder trifft sich zum Kaffeeklatsch mit der ... More Info
- Bachelor, so und jetzt?Wer sich für ein geisteswissenschaftliches Studium entscheidet, tut dies meist aus Begeisterung für das Fach. Oft sind es besondere Erfahrungen oder einschlägige Hobbys, die die Studienrichtung bestimmt haben. Aber im Gegensatz zu anderen Studienfächern sind ... More Info
- Die kindersichere WohnungUnfälle sind das größte Gesundheitsrisiko für Kinder. Rund 15 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren müssen jedes Jahr aufgrund eines Unfalls ärztlich versorgt werden. Dabei passieren die meisten Unfälle zu Hause, wo wir uns eigentlich ... More Info
- Renovieren leichtgemachtFrischer Wind tut jedem Zuhause gut. Oft reichen schon neue Kissen auf dem Sofa, um die Einrichtung aufzupeppen. Aber wenn die Tapete grau wirkt und der Boden matt, muss ein wenig in die Hände gespuckt ... More Info
Travel
- MünchenEntdecken Sie die schönsten Orte in München ... More Info
- HannoverEntdecken Sie die schönsten Orte in Hannover. ... More Info
- MannheimEntdecken Sie die schönsten Orte in Mannheim. ... More Info
- MünchenEntdecken Sie die schönsten Orte in München. ... More Info
- Frankfurt (Main)Entdecken Sie die schönsten Orte in Frankfurt am Main. ... More Info
- FreiburgEntdecken Sie die schönsten Orte in Freiburg. ... More Info
- HamburgEntdecken Sie die schönsten Orte in Hamburg. ... More Info
- HeidelbergEntdecken Sie die schönsten Orte in Heidelberg. ... More Info
- SaarbrückenEntdecken Sie die schönsten Orte in Saarbrücken. ... More Info
- KarlsruheEntdecken Sie die schönsten Orte in Karlsruhe. ... More Info
- KonstanzEntdecken Sie die schönsten Orte in Konstanz. ... More Info
- PassauEntdecken Sie die schönsten Orte in Passau. ... More Info
- AugsburgEntdecken Sie die schönsten Orte in Augsburg. ... More Info
- NürnbergEntdecken Sie die schönsten Orte in Nürnberg. ... More Info
- StuttgartEntdecken Sie die schönsten Orte in Stuttgart. ... More Info
- BerlinEntdecken Sie die schönsten Orte in Berlin. ... More Info
- KölnEntdecken Sie die schönsten Orte in Köln. ... More Info
Animals
- Falkland-Inseln: Pinguin versus KrebsDaß Pinguine, die an Land so unbeholfen aussehen, phantastische Schwimmer und gewandte Jäger sind, weiß heute jedes Kind. Scheinbar unter Wasser fliegend legen sie große Entfernungen zurück und zischen gewandt umher, Fische und Krill erbeutend ... More Info
- Schweinswale – Die große Not der kleinen WaleKleine Wale gleiten durch die sedimentgetrübten Gewässer der Nord- und Ostsee, weitgehend unbemerkt und unbeobachtet von der Öffentlichkeit: Schweinswale (Phocoena phocoena), eine kleine Familie von kleinen Delphinartigen. Ob bei heimeligen Badetemperaturen oder im eisigen Winterwasser, ... More Info
- Wie könnte die weitere Evolution des Menschen aussehen?Unterliegen Menschen noch der Evolution? Natürlich, diese Entwicklung hört ja nicht einfach auf. Es ist nur sehr schwierig, sie zu beobachten. Wie also wird sich der Mensch weiterentwickeln? ... More Info
- Schweinswale: Schlechte Zeiten für die kleinen TümmlerDer Schweinswal (Phocoena phocoena) ist der einzige Wal in deutschen Gewässern, der hier dauerhaft, in größerer Anzahl und auch nahe der Küsten lebt. Nur bis zu 1,60 Meter groß, schwimmt der Kleinwal in der sedimentgetrübten Nord- und ... More Info
- Verhaltensbiologie: Kann ein Wal einen Menschen verschlucken?Was macht eigentlich ein Buckelwal, wenn er einen Menschen in die Kehle bekommt? Muss ihm dann jemand auf den Rücken klopfen? Das größte Problem für den Menschen ist wahrscheinlich die beschädigte Ausrüstung. ... More Info
- Außerirdischer Ocean? Hydrothermalquellen auf dem Saturn-Mond EnceladusWeit entfernt von der Sonne zieht der Saturn-Mond Enceladus seine Bahnen, seine Oberfläche ist mit Eis gepanzert. Saturn hat eine ganze Reihe von Monden, der mit Abstand größte ist Titan mit 5150 Kilometern Durchmesser. Alle ... More Info
- Reisebericht New York und Washington: Dinosaurier, Raumfahrt und Trump-SchockDer kleine Teil Manhattans, den wir gesehen haben, ist unermüdlich, schläft nie und ist extrem laut. Auf den Straßen liegen weder Hundekot noch Müll, jeder Hundebsitzer sammelt akribisch die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners ein. Trotzdem hatte ... More Info
- 50 Jahre Star Trek: Kennen Sie eigentlich die Tribbles?Star Trek, eines der wichtigsten Science Fiction-Universen, feiert im September 2016 sein 50-jähriges Jubiläum – der September 1966 war ein großartiger Jahrgang. Das SF-Epos des einstigen Motorrad-Polizisten Gene Roddenberry besticht mit dem Blick in eine ... More Info
- Von „Pee“ und „Poop“: Wie Wale den Ozean düngenDie türkis- bis tiefblauen Wellen des Ozeans sind ein Symbol der Reinheit. Die Verschmutzung des Ozeans durch menschlichen Abfall und andere Lebensspuren, von der Plastikflut bis zur Ölpest erscheint den meisten Menschen als Sakrileg. Zu ... More Info
- Fressen, Schwimmen, Sonnenbaden – die Riesenhaie kommen!Am 21.04 gab es die erste Riesenhai-Sichtung des Jahres in Schottischen Gewässern! Diesmal vor den Äußeren Hebriden, die für Beobachtung von allerlei Meeresgetier perfekt gelegen sind. Ein windumtoster Vorposten der Landmasse Europa im Nord-Atlantik. Vor Cornwall ... More Info
- Dinosaurier-Forscher als Vorbilder für Helden der PhantastikDie Zeit des späten 19. Jahrhunderts auf der anderen Seite des Atlantiks, in Amerika, war ungleich rauer. Dinosaurierforscher hatten hier eine gigantische, zivilisatorisch fast unberührte Landschaft, in der sie nach Herzenslust ihren paläontologischen Neigungen und ... More Info
- Physik und Technik bei Star WarsStar Trek und Star Wars repräsentieren zwei unterschiedliche Facetten der Sciene Fiction: Star Wars ist eher ein opulentes Erzählwerk mit den definitiv cooleren Outfits, Star Trek-Fans tolerieren, dass ihre Helden in „Schlafanzügen“ herumlaufen und reklamieren ... More Info
- Delphine – Von Schwammtauchern und KindsmördernZwei neue Publikationen geben Einblick in das Verhalten wilder Delphine. In beiden Fällen geht es um Große Tümmler (Bottlenose dolphins, Tursiops truncatus), die „Standarddelphine“ – um eine indopazifische Population (Westaustralien) und die schottische Population im ... More Info
Computer/ Internet
- Excel 1×1: Der Einstieg in Excel leicht gemachtLieber Excel-Anwender, ich freue mich sehr, dass Sie mithilfe dieses kleinen Buchs einfach in Excel einsteigen und schnell erste Erfolge erzielen möchten. Herzlich willkommen in der Welt der Zahlen, Diagramme, Formeln und Funktionen! Sie werden ... More Info
- Die 33 wichtigsten Android Begriffe kurz erklärtWollen auch Sie in die riesige Welt von Android einen schnellen Einstieg finden? Dieses E-Book erklärt Ihnen die 33 wichtigsten Begriffe rund um das Betriebssystem Android. Umfassend, aber dennoch kurz und knapp, erfahren Sie alles ... More Info
Social Media
- Social Media – Why your business should use social media!Social media should be part of the overall marketing efforts no matter if you are a B2C or B2B company. It should be viewed as an additional element of an integrated marketing campaign, which can ... More Info
- Content Marketing 2016: Influencer, Themen und die wichtigsten TrendsContent Marketing ist längst zu einer ausgewachsenen Industrie geworden. In den USA investieren nahezu alle namhaften Großunternehmen und zahllose Mittelständler Milliarden von Dollar in Content Marketing-Maßnahmen. Entsprechend vielfältig ist auch der Markt für Berater, Spezialisten, ... More Info
- Content Marketing 2016: Influencer, Topics and The Most Important TrendsContent Marketing has become a large industry. Almost all Fortune 500 corporations and myriads of SMBs invest billions of US-$ in their Content Marketing strategies. The market reflects this complex ecosystem: a plethora of freelancers, ... More Info
Music
- Gitarren ABC: 13 Tipps für GitarristenEs gibt grundsätzlich rein akustische Gitarren, rein elektrische Gitarren – und natürlich alles dazwischen, so wie z.B. eine simple akustische Gitarre mit Tonabnehmer, die ja so auch schon quasi „elektrifiziert“ ist. ... More Info
- Bob Dylan und seine GitarristenÜber achtzig Gitarristen hat Bob Dylan bis dato auf seinen 36 Studio-Aufnahmen beschäftigt. Neben den Big Names wie Mark Knopfler, Eric Clapton, George Harrison, Ron Wood, Mike Bloomfield, Tom Petty oder Mike Campbell gab es ... More Info
Design
- 18 Fragen, die Designer heute bewegen – von Ausbildung bis VerdienstmöglichkeitenSie sind Kreativer in Design, Werbung, Medien oder wollen Design studieren? Dann beschäftigen sicherlich auch Sie folgende Fragen: Wenn alle gestalten können – wer braucht dann noch Gestalter? Brauchen wir künftig noch Websites, oder reicht ein ... More Info
Hygiene/ Pest Control
- Wasserlösliche EtikettenLebensmittelkennzeichnung 2.0 – der 4 Punkte Leitfaden ... More Info
- Hygiene im Lebensmittelbereich erfolgreich managen mit HACCPHACCP in Lebensmittelbetrieben erfolgreich einsetzen. ... More Info
- SchädlingeBevor man die Bekämpfung eines Befalls angeht, muss zunächst die Art des Schädlings sowie dessen Lebens- und Verhaltensweisen bestimmt werden. Für jede Schädlingsart müssen individuelle Bekämpfungsmittel und Methoden angewandt werden. Daher werden nachstehend die am ... More Info
- HACCP – KonzeptDer Praxis-Ratgeber HACCP gibt ihnen anhand unzähliger Beispiele einen Einblick, wo die Probleme bei der Einführung und Umsetzung eines HACCP-Konzeptes liegen können. Seit Einführung der VO (EG) 852/2004 sind alle Lebensmittelunternehmer verpflichtet, in ihrem Betrieb ... More Info
- SchädlingsbekämpfungBevor man die Bekämpfung eines Befalls angeht, muss zunächst die Art des Schädlings sowie dessen Lebens- und Verhaltensweisen bestimmt werden. Für jede Schädlingsart müssen individuelle Bekämpfungsmittel und Methoden angewandt werden. Daher werden nachstehend die am ... More Info
- Allergen FibelAllergene: „Wissen, was drin ist“ Die Allergen Fibel als praktisches E-Book zur Information Ihrer Kunden und Gäste. „Wissen, was drin ist!“ – Diese Worte werden für immer mehr Menschen wichtig: so zum Beispiel für Menschen, die ... More Info
- Umsetzung der Allergen-KennzeichnungAllergenkennzeichnung – der Praxisleitfaden zur Umsetzung Allergen-Kennzeichnung seit dem 13.12.2014 gefordert. Der „Praxisleitfaden Allergenkennzeichnung“ dient als praktisches Hilfsmittel, um die geforderten gesetzlichen Bestimmungen zur Allergenkennzeichnung praxistauglich umzusetzen. Mit vielen Tipps und fertigen Kopiervorlagen aus der ... More Info
- Elenco Degli AllergeniStrumento di lavoro per l’identificazione, la formazione, e le richieste degli ospiti. ... More Info
Technology
- Quantencomputer – Rechnen mit den kleinsten TeilchenQuantencomputer gelten als die Rechner der Zukunft. Denn sie sind um ein Vielfaches leistungsfähiger als herkömmliche Computer. Doch die Eigenheiten des Quantenreichs bringen auch eine ganze Reihe von Problemen mit sich. Denn für die kleinsten ... More Info
- Simulierte Welten – Modelle der Natur im ComputerMit den Fortschritten der modernen Computertechnik haben sich Computermodelle und Simulationen für viele Wissenschaftsbereiche immer mehr zu einem unentbehrlichen Werkzeug entwickelt. Ob globales Klimamodell, den Weg eines Hurrikans, die Schneestruktur im Inneren einer Lawine oder ... More Info
- Seekabel – Schlagadern der WeltkommunikationMehr als 1,2 Milliarden Menschen nutzen regelmäßig das Internet – mindestens. Jeder Deutsche ist durchschnittlich über eine Stunde täglich online. E-Mails, Download von Filmen und Musik, Anrufe von Berlin nach New York: All dies ist ... More Info
- Graphen – Wundermaterial in zwei DimensionenEs ist das dünnste Material der Welt, und gleichzeitig eines der härtesten: Graphen, so erwarten viele Forscher, wird die Technikwelt revolutionieren. Mit einer Dicke von nur einem einzigen Kohlenstoff-Atom scheint seine Existenz geradezu unmöglich. Genau ... More Info
- Leonardo da Vinci – Universalgenie der RenaissanceLeonardo da Vinci war mehr als ein hochbegabter Maler: Er war Naturforscher, Architekt, Ingenieur, Astronom, Erfinder – kurz, ein Universalgenie. Im Gegensatz zu seinen berühmten Kunstwerken wie der Mona Lisa oder dem Letzten Abendmahl ist ... More Info
- Intelligente Kleidung – Hightech-Textilien auf dem VormarschHeizbare T-Shirts, selbstreinigende Jacken, Musik aus der Lederhose, Schutzanzüge, die giftige Dämpfe erkennen: All dies klingt nach James Bond und seinem Helfer „Q“, der 007 immer wieder mit Aufsehen erregenden Erfindungen zur Seite steht – ... More Info
- Glas – Ein schwer durchschaubarer StoffGlas ist überall. Es ist transparent, hart, zerbrechlich, und sehr vertraut. Doch so „durchsichtig“, wie es scheint, ist dieser vermeintlich altbekannte Werkstoff längst nicht mehr. So wie sich Glas-Moleküle einer festen Form entziehen, birgt auch ... More Info
- Wohnen der Zukunft – Was können die Häuser von morgen?Ein Haus, in dem von der Waschmaschine bis hin zum Radiowecker alle Geräte automatisch und aufeinander abgestimmt ihre Aufgaben verrichten oder Wohnungen, in denen ein leises Wort genügt, um die Herdplatte auszuschalten oder den Kühlschrank ... More Info
- Laser – Die Kraft des Lichts und ihre NutzungLaser sind heute längst Teil unseres Alltags. Ohne sie gäbe es weder Blu-Rays noch Laserdrucker, keine Datenübertragung per Glasfaser oder Scannerkassen im Supermarkt. Aber auch in Medizin, Wissenschaft und Industrie sind Laser längst zu unverzichtbaren ... More Info
- Höher, schneller, weiter – Grenzen der sportlichen HöchstleistungAm 15. August 2009 ist es wieder soweit: Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin beginnt und damit der immer neue Kampf um Siege, Zeiten, Weiten und Rekorde. Ausnahmeathleten wie der Sprinter Usain Bolt oder die Stabhochspringerin Jelena ... More Info
- Rätsel der Wissenschaft – Ungelöste Fragen, verblüffende Funde, „Missing Links“Längst waren wir auf dem Mond, die Tiefsee ist nicht länger unerforscht und die Nanotechnologie macht auch vor der atomaren Erforschung von Oberflächenstrukturen nicht mehr Halt. Computer und Digitalkameras sind längst Alltagsgegenstände geworden, die Medizin ... More Info
- Nanoröhrchen – Kohlenstoffwinzlinge als Bausteine für Computer der ZukunftSie sind winzig und hohl, bestehen aus reinem Kohlenstoff und gelten als viel versprechende Alleskönner: die Kohlenstoffnanoröhrchen. Sie verhalten sich mal wie ein Leiter, mal wie ein Halbleiter - und sind damit prädestiniert für einen ... More Info
- Drohnen – Wertvolle Helfer oder fliegende Gefahr?Drohnen sind im Trend: Die fliegenden Augen für Jedermann erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie könnten künftig sogar als Lieferanten nützliche Dienste leisten. Aber die Drohnenschwemme hat auch einige Schattenseiten. Denn im Extremfall können selbst ... More Info
- Als die Atome Schalen bekamen: 100 Jahre Bohrsches AtommodellVor fast genau hundert Jahren, im Juli 1913, veröffentlichte der dänische Physiker Niels Bohr sein Atommodell - und damit einen Meilenstein der Physik und Chemie. Denn er war der erste, der erkannte, dass die Elektronen ... More Info
- Leonardo da Vinci – Genialer Geist im falschen JahrhundertEr malte Mona Lisas Lächeln, war Bildhauer, Architekt und Ingenieur. Er erfand Hubschrauber, Autos und fliegende Schiffe. Doch seine Visionen kamen zu früh. Viele von Leonardos Gemälde blieben unvollendet, die meisten seiner Erfindungen verließen die ... More Info
- Ground Zero: Wie kam es zum Einsturz der Zwillingstürme?Brennende Türme, schwarzer Rauch und schließlich nur noch eine klaffende Lücke in der Skyline Manhattans - der Einsturz der World Trade Center-Türme am 11. September 2001 erschütterte die Welt. Auch mehr als zehn Jahre später ... More Info
- Titanic, Untergang eines Mythos: Spurensuche hundert Jahre nach der KatastropheVor hundert Jahren, am 14. April 1912, versank ein Mythos in den Fluten des Nordatlantiks: Die RMS Titanic, gefeiert als das modernste und größte Passagierschiff ihrer Zeit. Der zuvor als unsinkbar geltende Luxusdampfer kollidierte mit ... More Info
- Die Gecko-„Kopierer“: Den Haft- und Klebetricks der Natur auf der SpurGeckos kleben an senkrechten Wänden, Fliegen hängen kopfüber an der Decke - die Natur hat eine enorme Vielfalt biologischer Haft- und Klebekonstruktionen hervorgebracht, deren Raffinesse Erstaunen auslöst: Denn sie sind vor allem eins: Genial einfach ... More Info
- Alan Turing: Genialer Computerpionier und tragischer HeldEr gilt als einer der Väter des Computers, als Bezwinger des Enigma-Geheimcodes und als vergessenes Genie der Mathematik: Alan Turing wurde am 23. Juni 1912 geboren. Seine Konzepte und Erkenntnisse haben das Denken und die ... More Info
- Forscher entschlüsseln die geheimen Rezepte der AlchemistenSie wollten Blei zu Gold machen und suchten nach dem Stein der Weisen: Die Alchemisten des Mittelalters und der Renaissance galten lange als Pseudogelehrte oder sogar Quacksalber. Doch ihre Methoden und geheimen Rezepte haben es ... More Info
- Wie die Zeit relativ wurde und die vierte Dimension entstand"Was würde geschehen, wenn ich hinter einem Lichtstrahl hereilen und ihn schließlich einholen würde?" Diese Frage stellte Albert Einstein als 17-jähriger. Einige Jahre später hatte er diesen Gedankengang vollendet und damit die alten Vorstellungen von ... More Info
- Künstliche Inseln: Von der Utopie zum aktuellen Trend?Tokio hat sie, Amsterdam und Venedig sowieso und Dubai baut sie gerade. Ob der Flughafen auf dem Wasser, schwimmende Pontonflöße als Ortserweiterung oder ganze Stadtviertel in Pfahlbauweise - der Trend zur künstlichen Insel scheint unübersehbar. ... More Info
- Bionik: Lernen von der NaturFliegen wie ein Vogel, Schwimmen wie ein Delfin, Bauen wie die Insekten - die Faszination des Menschen an den Fähigkeiten und Konstruktionen der Natur ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Immer wieder waren ... More Info
- Radioaktivität: Zerfall auf Raten…Der Mensch kann sie nicht sehen, riechen oder hören, aber sie ist immer und überall gegenwärtig: Radioaktive Strahlung. Doch nicht nur die Natur strahlt, der Mensch tut ein Übriges dazu. Die anfangs gefeierte Atomenergie erweist ... More Info
Geology
- Im Reich des Minotaurus – Die Minoer – die erste Hochkultur EuropasSie waren die erste Hochkultur Europas, ihre Seefahrer dominierten Jahrhunderte lang das Mittelmeer und ihr Stierkult war Vorbild für die Sage des Minotaurus: Das bronzezeitliche Reich der Minoer ist noch heute legendär. Doch die Minoer ... More Info
- Die älteste Stadt der Welt – War es Jericho, Uruk oder Tell Brak?Wenn nach der ältesten Stadt der Welt gefragt wird, fällt vielen als erstes Jericho und dann vielleicht Uruk in Mesopotamien ein. Dort lebten vor rund 6.000 Jahren immerhin schon Tausende von Menschen in einer erstaunlich ... More Info
- Die Skythen – Gräber, Gold und GenanalysenFür die Griechen waren sie nur ungehobelte Trunkenbolde und grausame Krieger, die auf ihren schnellen Pferden aus der Steppe einfielen. Doch die Skythen waren alles andere als primitive "Barbaren": Ganz im Gegenteil: Sie schufen feinste ... More Info
- Die neuen sieben WeltwunderAus 20 Kandidaten weltweit wurde gewählt, dann standen die Gewinner fest: Zu den neuen sieben Weltwunder gehören seit Juli 2007 die chinesische Mauer, die Felsenstadt Petra in Jordanien, die indianischen Kult-Stätten Chichén Itzá und Machu ... More Info
- Das Geheimnis der HöyüksDer Südosten Anatoliens ist heute tiefste Provinz. Doch vor tausenden von Jahren entstanden hier einige der frühesten Siedlungen der Menschheit. Heute sind die Relikte dieser kulturellen Hochphase unter unscheinbaren Hügeln verborgen. Doch in den letzten ... More Info
- Bevölkerungsexplosion – Wie viele Menschen kann die Erde noch tragen?Vor 2000 Jahren lebten 300 Millionen Menschen auf der Erde und es dauerte 1600 Jahre, bis sich diese Zahl verdoppelte. Heute sind nur noch 50 Jahre nötig, um die Weltbevölkerung in diesem Ausmaß anwachsen zu ... More Info
- Panamakanal – bald in XXL? – „Nadelöhr“ des Welthandels wird erweitertRund 14.000 Schiffe passieren jährlich die betagten Schleusen des Panamakanals, eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Doch das „Nadelöhr“ zwischen Atlantik und Pazifik ist zunehmend zu klein für die immer größer werdenden Riesenschiffe. Eine neue, ... More Info
- Totes Meer – Vom Salzsee zum Sandsee?Sonne, wüstenartige Umgebung, Urlauber, die beim Baden Zeitung lesen, Lots Frau, die in der Nähe zur Salzsäule erstarrte - dies und vieles andere verbindet man mit dem Toten Meer. Dass dieses - eines der salzigsten ... More Info
- Wüste Gobi – Welt ohne WasserKeimzelle des Mongolenimperiums, Knotenpunkt der Seidenstraße, Chinas Sprungbrett ins All - Die Wüste Gobi hat Geschichte geschrieben und ist dennoch in vielen Bereichen noch heute eine Terra Incognita, eine unbekannte Welt. Doch seit einiger Zeit ... More Info
- Seveso, Kolontar und Co: Sind Chemieunfälle vermeidbar?Das Dioxin-Unglück in Seveso, die fatale Giftgaswolke in Bhopal, die Zyanidflut in Baia Mare: Dies sind nur einige Beispiele für eine ganze Serie von gefährlichen Chemieunfällen, die sich in den letzten 50 Jahren weltweit ereignet ... More Info
- Kleine Tricks und große Lügen: Geheimhaltung und Manipulation von Geo-DatenEinmal den Mount Everest von oben sehen oder dem US-Präsidenten aufs Dach geschaut – mit kostenlosen Programmen wie Google Earth und Co. ist das seit einigen Monaten möglich. Satellitenbilder für jedermann heißt der neue Trend ... More Info
- Kleine Tricks und große LügenEinmal den Mount Everest von oben sehen oder dem US-Präsidenten aufs Dach geschaut – mit kostenlosen Programmen wie Google Earth und Co. ist das seit einigen Monaten möglich. Satellitenbilder für jedermann heißt der neue Trend ... More Info
- Seveso, Kolontár und Co.Das Dioxin-Unglück in Seveso, die fatale Giftgaswolke in Bhopal, die Zyanidflut in Baia Mare: Dies sind nur einige Beispiele für eine ganze Serie von gefährlichen Chemieunfällen, die sich in den letzten 50 Jahren weltweit ereignet ... More Info
- Trinkwasser – Hat Deutschland ein Wasserproblem?Wie gut ist das deutsche Wasser? Glaubt man den Wasserkonzernen, scheint es nur eine Antwort zu geben: Vorbildlich. Doch im Weltwasserbericht der UNESCO von 2003 landete das deutsche Wasser gerade mal auf einem blamablen 57. ... More Info
- Bikini-Atoll – Ein verlorenes Paradies und sein atomares ErbeEs besitzt alles, was ein tropisches Paradies ausmacht: kilometerlange Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und Kokospalmen satt. Doch das Postkartenidyll täuscht. Denn das Bikini-Atoll im Pazifik hat noch immer mit seinem atomaren Erbe zu kämpfen. Zwischen 1946 ... More Info
- Südafrika abseits des FußballsAm 11. Juni begann das sportliche Ereignis des Jahres 2010, die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. In den folgenden vier Wochen drehte sich in den Stadien von Johannesburg, Kapstadt oder Port Elizabeth alles nur noch um das ... More Info
- GalileoGPS ist „out“, das System der Zukunft heißt Galileo – das europäische Satellitennavigationssystem könnte geradezu eine neue Ära der Positionsbestimmung und Ortung eröffnen, wenn es 2008 offiziell in Betrieb geht. Zum ersten Mal werden die ... More Info
- Geoinformationssysteme – Mehr als nur Werkzeug der Geographen…Ob im Umweltschutz, bei der Routenplanung oder beim Hinweis auf die nächste Tankstelle per Handy - ohne GIS geht heute kaum mehr etwas. Für viele fast unbemerkt, basieren viele Entscheidungen, Planungen und Serviceleistungen auf der ... More Info
- Alles für die Tonne – Was geschieht mit unserem Müll?Eine neue Regelung beim Getränkepfand, die mehr Verwirrung als Abhilfe schafft. Ein Deponieverbot, das in Deutschland den Müllnotstand auslöst und ein Punkt, der zwar grün ist, aber die Verbraucher Geld kostet, obwohl er den Abfall ... More Info
- Ökoterrorismus – Wer terrorisiert wen?Brandstiftung, Sabotage, Piraterie – Umweltschützer greifen mitunter zu radikalen Methoden. Viele überschreiten dabei deutlich die Grenzen des Erlaubten – Polizeibehörden sprechen von Ökoterrorismus. Die Aktivisten dagegen fühlen sich zu Unrecht verfolgt - der wahre Terrorismus ... More Info
- Waldbrände – Fluch oder Segen für die Natur?Blitze zucken über das ausgedörrte Land und setzen es in Sekundenschnelle in Brand. Winde fachen das Feuer weiter an. Tiere flüchten in Höhlen und verstecken sich unter Steinen. In kürzester Zeit brennen Wälder, Sträucher oder ... More Info
- Pantanal – Von der Arche Noah zum AuslaufmodellEs gilt als größtes Feuchtgebiet der Welt, als exotische tropische Wildnis, als moderne Arche Noah für Jaguare, Papageien und Kaimane: Das Pantanal im Dreiländereck Brasilien, Paraquay und Bolivien gehört zu den letzten unberührten Naturwundern auf ... More Info
- Black Smoker: Expedition zu den Geysiren der TiefseeDie Reise geht zu den geheimnisvollen heißen Schloten am Meeresgrund. Nicht nur geologisch ein noch immer rätselhaftes Phänomen, sind sie auch Oasen wimmelnden Lebens in der Tiefsee. Und wie es lebt: weiße Bakterienwolken, Krabben ohne ... More Info
- Die Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formtenGletscher sind gewaltige Ströme aus Eis. Sie prägen nicht nur die heutigen Polargebiete - auch in unseren Breiten haben sie sichtbare Spuren hinterlassen. Denn erst die Gletscher der Eiszeit machten viele unserer Landschaften erst zu ... More Info
- Müllkippe Meer – Ein Ökodesaster mit LangzeitfolgenLange galten die Weltmeere als Symbol für unberührte Weiten und als nahezu unerschöpflicher Quell des Lebens. Doch das war einmal: Ölunfälle, Überfischung, Einleitung von Chemieabfällen: Der Mensch hat längst massiv in dieses gewaltige Ökosystem eingegriffen ... More Info
- Gebirge als Lebensraum – Bedeutung und BedrohungGebirge bedecken ein Viertel der Erdoberfläche und beherbergen zehn Prozent der Weltbevölkerung. Doch nicht nur für die Bergbewohner, auch für den Rest der Menschheit sind sie wichtige Lebensgrundlage. Als "Wasserschlösser der Erde" sind Gebirge bedeutende ... More Info
- Riesenwellen – Aufruhr in Poseidons Reich40 Meter hoch, wie aus dem Nichts auftauchend und mit verheerender Wirkung: Schon seit ewigen Zeiten berichten Seefahrer über Riesenwellen, die auf dem offenen Meer Schiffe überrollen und zum Sinken bringen. Lange hat man solche ... More Info
- Asphaltvulkane – Bizarrer Lebensraum auf Salz und BitumenIhr Grundgerüst besteht aus Salz, sie spucken Asphalt statt Lava und auf ihren Flanken tummeln sich viele exotische Organismen: Die vor knapp drei Jahren im Golf von Mexiko entdeckten Asphaltvulkane der Tiefsee gelten als eines ... More Info
- Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und WirtschaftswunderMehr als 6,7 Milliarden Menschen leben heute auf der Erde – Tendenz noch immer stark steigend. Denn jede Sekunde kommen im Durchschnitt 2,6 neue Erdenbürger hinzu. Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass im Jahr 2050 bereits 9,2 ... More Info
- Die große Flut – Forscher enträtseln die Urzeit-Katastrophe am MittelmeerDas Mittelmeer ist der Schauplatz einer der dramatischsten Katastrophen der jüngeren Erdgeschichte: Vor knapp sechs Millionen Jahren verschwand das gesamte Meer innerhalb von nur tausend Jahren - um dann in einer gewaltigen Flut auf einen ... More Info
- Fallakte Pharao – Krankheit, Mord und Totschlag im alten ÄgyptenPyramiden, goldgeschmückte Mumien, prunkvolle Tempel – die Elite der alten Ägypter hatte ein ziemlich gutes Leben, sollte man meinen. Doch in jüngster Zeit haben Forscher auch einige Schattenseiten bei Pharao und Co aufgedeckt. Sie litten ... More Info
- Mythos Atlantis – Die Suche nach einem sagenhaften InselreichAtlantis, der Mythos der sagenhaften, tragisch untergegangenen Hochkultur, fasziniert seit Jahrhunderten die Menschen wie kaum ein anderer. Fast überall wurde bereits nach Relikten des von Platon beschriebenen Inselreichs gefahndet: ob im Bermuda-Dreieck, im Schwarzen Meer ... More Info
- Bernstein – Fenster zur VergangenheitEr ist der Namensgeber für Glas und Elektrizität. Man hielt ihn für getrockneten Luchs-Urin und Wal-Ambra. Am Strand gefunden ist er unscheinbar, poliert jedoch wird er zum Fenster in die Vergangenheit. Bernstein – das Gold ... More Info
- Der Amerika-Mann – Auf den Spuren von Amerigo VespucciEr gilt als exzellenter Entdecker und als mit allen Wassern gewaschener Kaufmann. Doch in aller Munde ist Amerigo Vespucci bis heute, weil gleich zwei Kontinente seinen Namen tragen: Nord- und Südamerika. Am 25. April 1507 ... More Info
- Die wunderbare Welt des Pi – Eigenheiten einer allgegenwärtigen ZahlSie ist vielleicht die bekannteste und zugleich geheimnisvollste Zahl: die Kreiszahl Pi. Allgegenwärtig in jedem runden oder gebogenen Gegenstand, gibt die Naturkonstante den Mathematikern auch heute noch Rätsel auf. Der 14. März ist "Pi-Day" und ... More Info
- Verkehrsinfarkt – Mobilität in der KriseAlle Großstädte der Welt haben mit gravierenden Verkehrsproblemen zu kämpfen. Insbesondere in der rush-hour bricht der Verkehr mit großer Regelmäßigkeit zusammen. Stop & go, vergebliche Parkplatzsuche, Lärm und Abgase sind an der Tagesordnung. Ein Auslöser ... More Info
- Terra Australis Incognita – Auf der Suche nach dem SüdkontinentDer Mythos vom sagenumwobenen Südland, der Terra Australis Incognita, reicht zurück bis in die Antike. Schon die alten Griechen vermuteten, dass ganz weit unten im Süden eine riesige Landmasse zu finden sein müsse, die als ... More Info
- Syrien – Kulturerbe in TrümmernKrieg und Kampf haben in Syrien Tradition: Schon vor Jahrtausenden war das Gebiet zwischen Mittelmeer und Mesopotamien heiß umkämpft. Ägyptische Pharaonen, Babylonier und Hethiter rangen um die Vormacht. Doch das, was von den alten Kulturschätzen ... More Info
- Mega-Cities – Fehlentwicklung oder Modell für das 21. Jahrhundert?Fast die Hälfte aller Menschen lebt heute in Städten. Gerade Mega-Cities - gigantische Agglomerationen von acht Millionen Einwohnern oder mehr - sind in den letzten Jahrzehnten auf der Weltkarte immer häufiger zu finden. Aber was ... More Info
- Regen – Wolken, Wetter, WassertropfenKaum ein anderes Wetterelement ist so unbeliebt wie der Regen. Schon ein bewölkter Himmel kann für schlechte Laune sorgen und niemand freut sich über nasse Kleidung oder eine schlechte Sicht beim Autofahren. Doch der Regen ... More Info
- Streit ums Klima – Klimawandel unter Beschuss?Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt und es wird immer wärmer auf der Erde - die Anzeichen für einen Klimawandel könnten kaum deutlicher sein. Auch der 2001 veröffentlichte dritte Klimabericht des IPCC bestätigte erneut den Trend ... More Info
- Diamanten – Hochkarätiges aus dem Bauch der ErdeHärtestes Material der Erde, Zeichen für Unvergänglichkeit, Symbol für Schönheit, Reichtum und Macht - seit mehr als 4.000 Jahren ziehen Diamanten die Menschen in ihren Bann. Und auch heute noch gelten die Kunstwerke aus dem ... More Info
- Die Schlünde der Meere – Eine Reise in die TiefseegräbenStockdunkel, eiskalt und enormer Druck: Die Tiefseegräben der Ozeane gehören zu den spektakulärsten aber auch seltsamsten Phänomenen der Erde – und zu den am wenigsten erforschten. Denn bisher ist es Wissenschaftlern nur selten gelungen, zu ... More Info
- Eiszeiten: Die frostige Vergangenheit der Erde…Die Erde ist heute ein milder, lebensfreundlicher Planet. Doch das war nicht immer so: Immer wieder hat sich der Blaue Planet im Laufe seiner Geschichte eine ordentliche "Erkältung" geholt und raste als kosmischer Schneeball durch ... More Info
- Bedrohte Völker: Überleben zwischen zwei WeltenNur noch 250 bis 300 Millionen Ureinwohner gibt es heute. Sie verteilen sich weltweit auf 5.000 Völker in 76 Staaten. Und Schätzungen gehen davon aus, dass auch von diesen Kulturen innerhalb der nächsten Generation ein ... More Info
- Hawaii – Tropisches Paradies auf heißem UntergrundAloha, Waikiki Beach, Hula-Hula und die berühmten Blumenkränze zur Begrüßung - viel mehr wissen die meisten Menschen nicht über Hawaii. Nach kurzem Nachdenken fällt dem einen oder anderen vielleicht noch der Privatdetektiv Thomas Magnum ein, ... More Info
- Das Herz Afrikas: Die lange Suche nach den Quellen des NilMehr als tausend Kilometer schlängelt sich der Nil, die Lebensader Ägyptens, durch den afrikanischen Kontinent. An seinen Ufern entstanden die ersten Hochkulturen der Menschheit und sein Flussbett diente jahrhundertelang als Weg ins Innere Afrikas. Aber ... More Info
- Indianer: Riten, Mythen und Rätsel einer geheimnisvollen KulturHeilige Männer, die sich mit Hilfe bewusstseins- verändernder Pilze und Kakteen farbenprächtigen Visionen hingeben, um einen krankheitsauslösenden Dämon aufzuspüren. Ein geheimnisvoller prähistorischer Indianerstamm, der neben seinen Siedlungen in den steilen Canyonwänden vor allem eine merkwürdige ... More Info
- Entwicklungsländer – Gibt es Wege aus dem Labyrinth der Armut?Weltweit hungern über 815 Millionen Menschen, 600 Millionen Erwachsene können nicht Lesen und Schreiben, Kriege erschüttern Afrika und die Armut in den Ländern der Dritten Welt nimmt weiter zu. Meldungen wie diese erreichen uns täglich, ... More Info
- Das Rätsel der Andenmumien – Toten- und Opferrituale am Rand der AtacamaMumien gab es nicht nur im alten Ägypten, auch in den Anden Südamerikas haben Archäologen solche gut erhaltenen Toten vergangener Kulturen gefunden. Darunter sind nicht nur die ältesten Mumien der Welt, sondern auch Kinder, die ... More Info
- Das beherrschte Feuer in der Entwicklung des MenschenErst das Feuer hat uns Menschen zu dem gemacht, was wir heute sind: Es lieferte unseren Vorfahren gegarte Nahrung, Licht in der Nacht, Wärme und Schutz vor wilden Tieren. Außerdem diente das gemeinsame Feuer als ... More Info
- Hurrikans: Zerstörerische Wirbelstürme im Aufwind?Die grauen Wolken hängen tief und verdunkeln den Himmel. Düstere, bedrückende Stimmung macht sich breit. Die Bevölkerung packt hastig das Nötigste zusammen, verbarrikadiert die Häuser und flieht. Windböen kommen auf und werden immer stärker. Sintflutartige ... More Info
- Gewitter: Geheimnisvolle Mächte des HimmelsZuckende Blitze, tosender Donner, orkanartige Böen und niederprasselnder Hagel - Wie kein anders Naturschauspiel verbreitet die Urgewalt des Gewitters gerade in den schwülwarmen Sommer-monaten häufig Angst und Schrecken. Nicht unbegründet, denn allein in Deutschland sterben ... More Info
- „Land unter“ – Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch?Steigende Pegel, brechende Deiche, tosende Wogen und überflutete Städte und Landschaften. Immer häufiger treten in den letzten Jahren Flüsse oder Ströme über ihre Ufer und sorgen für gewaltige Schäden und zahllose Todesopfer - nicht nur ... More Info
- Naturschutz – Der Ast auf dem wir sitzen…Verschmutzte Flüsse, verseuchte Böden, versauerte Wälder und keine zwitschernden Vögel mehr - ein Schreckensszenario, gegen das Naturschützer verzweifelt ankämpfen. Dass der Mensch saubere Luft zum Atmen und reines Wasser zum Trinken benötigt, ist wohl jedem ... More Info
- Irak – Von der Wiege der Kulturen zum internationalen KrisengebietDer Turmbau zu Babel, die Keilschrift, das erste Alphabet und die Sintflut - all dies verbindet man unabdingbar mit dem Namen Mesopotamien. Von dem einstmals blühenden Land der Sumerer und Assyrer, von der Wiege der ... More Info
Knowledge
- Ratgeber: Erste Hilfe bei KindernWenn Eltern nachts aufwachen, weil ihr Kind beängstigende Hustengeräusche von sich gibt, handelt es sich wahrscheinlich um einen Fall von Pseudokrupp. Diese in der Regel durch eine virale Infektion hervorgerufene Entzündung der Atemwege kommt fast ... More Info
- Einzigartig und bedroht: FeuchtgebieteFeuchtgebiete liegen an der Grenze zwischen Land und Wasser. Ob Moor, Auenlandschaft, Sumpfgebiet oder Feuchtwiese - gemein ist diesen Flächen, dass sie permanent oder zeitweise durch das nasse Element geprägt sind. Sie stehen unter Wasser ... More Info
- Was die Schlafhygiene mit gesundem Schlaf zu tun hatÜber viele Jahre war der Schlaf kaum ein Thema. Die meisten Menschen schliefen entweder gut oder schlecht, wer morgens müde war oder mit Verspannungen aufwachte, hat der allgemeinen Meinung nach etwas falsch gemacht. Mittlerweile ist ... More Info
- Weihnachten ohne PlastikNoch zeigt sich der goldene Herbst von seiner besten Seite, aber hier und da liegt schon mehr als nur ein Hauch von Weihnachten in der Luft. Die Adventszeit steht vor der Tür und in vielen ... More Info
- Wie sicher sind Gesundheits-Apps?In den App-Stores für Handy und Tablet gibt es mittlerweile hunderte verschiedener Gesundheits-Apps. Je nach App-Variante ähneln einige einer digitalen Patientenakte, in der wir selbst und auch unsere Ärzte medizinische Daten wie Befunde, Blutwerte, Medikationspläne, ... More Info
- Montessori- Die Lust am SelberlernenEin Junge schneidet Papierstreifen, ein anderer gießt Wasser von einem Kännchen in ein anderes – nebenan zeigt eine Vierjährige einer Dreijährigen, wie man mit einer Schere Blumenstiele kürzt: Wir sind in einem Kinderhaus im französischen ... More Info
- Montenegro: Auf den Spuren des WeltkulturerbesUnter Eingeweihten gilt Montenegro schon länger als Trendziel in Europa. Kristallklares Wasser, lange Sandstrände an der Adria und eine eindrucksvolle Bergwelt machen es zur beliebten Urlaubsdestination für Naturliebhaber. Doch auch für Kulturinteressierte lohnt sich die ... More Info
- Wanderlust: Tourentipps in Deutschland und anderswoEgal ob in den Alpen, auf Sardinien oder in Griechenland: Eine Wanderung durch die Natur ist Urlaub für die Seele und Abenteuer für die Sinne. Kein Wunder also, dass es viele Menschen in den Ferien ... More Info
- Tattoos – Körperschmuck mit RisikenOb Arschgeweih oder echte Körperkunst: Tätowierungen liegen im Trend. Schon der Gletschermann Ötzi schmückte sich vor 5.000 Jahren mit rätselhaften Tattoos in Form von Strichen und Kreuzen. Später machten sich unter anderem die Maya und ... More Info
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz – wirkungsvolle Maßnahmen für UnternehmenUmwelt und Wirtschaft – was im ersten Moment wie zwei Gegensätze erscheint, ist bei näherer Betrachtung durchaus eng miteinander verknüpft. Die Natur ist die Grundlage allen Lebens. Sie ist die Quelle vieler wichtiger Ressourcen, darunter ... More Info
- Übergewicht bei Kindern: Was hilft gegen die Fettsucht-Epidemie?Deutschland hat buchstäblich ein dickes Problem - und dieses Problem betrifft ausgerechnet die Kleinsten: Etwa jedes siebte Kind zwischen drei und 17 Jahren ist hierzulande übergewichtig, sechs Prozent gelten sogar als fettleibig. Damit reiht sich ... More Info
- Lofoten: Weiße Sandstrände nördlich des PolarkreisesWer die schroffe Inselgruppe bereisen will, steht zuerst vor einer folgenschweren Frage: Erkunde ich das fast 200 Kilometer lange Archipel von vorne oder von hinten? Es geht natürlich beides. Wer vom Norden kommt – mit ... More Info
- Die coolsten Reisetrends 2018Immer noch liegen Pauschalreisen ungebrochen im Trend. Schließlich verbindet man mit Urlaub auch Entspannung, die für viele bereits bei den Urlaubsvorbereitungen beginnen sollte. Die oft nervenaufreibende Suche nach günstigen Hotels und Flügen wird bei der Pauschalreise ... More Info
- Garten: Grüner Daumen leichtgemacht!Was für ein Gärtner bin ich? Spätestens, seit auch der städtische Raum als potenzielle Gartenfläche – mit den gebotenen Einschränkungen und der Notwendigkeit zu etwas mehr Kreativität als ohnehin üblich – entdeckt wurde, dürften dem Hobbygärtnern ... More Info
- Ring frei: Wie man ein Vorstellungsgespräch für sich entscheidetDie Bewerbung ist die Pflicht, der Lebenslauf jedoch die Kür. Und wie bei jedem Eiskunstlauf so gibt es auch im Angesicht von Personalern mannigfaltige Möglichkeiten, entweder glänzend zu brillieren oder famos zu scheitern. Der folgende ... More Info
- Strahlend schöne Haut trotz WinterMöglichst lange sommerlich braun bleiben, wie kriegen wir das hin? Ob Mann oder Frau – eine regelmäßige Feuchtigkeitspflege der Haut sollte in den Tagesplan integriert werden, das ganze Jahr über. Feuchtigkeit verbessert die Qualität der obersten ... More Info
- Warum die Ausbildung wieder mehr in den Fokus gerückt werden mussInsbesondere an Gymnasien beobachtet man immer wieder, dass Abiturienten in Richtung Studium gepusht werden. Eine ausführliche Ausbildungs- und Berufsorientierung gibt es meistens nicht, denn die Schüler werden ja sowieso studieren. Dass diese Art des Denkens ... More Info
- Postgeschichte: Am Anfang war Franz von TaxisAls 1849 der „Schwarze Einser“ auf den Markt kam, war der Briefverkehr als Massendienstleistung schon fast dreieinhalb Jahrhunderte alt. Seine Geschichte begann 1505 in Brüssel mit einer Vereinbarung zweier ungleicher Partner. Auf der einen Seite ... More Info
- Schulanfang: Tipps für den rückengerechten SchulranzenDer Schulanfang ist etwas ganz besonders für die Kleinen. Häufig fiebern sie schon lange vorher darauf hin, denn der Schulstart birgt viele neue Abenteuer. Meist wird schon der Kauf des Schulranzens zu einem großen Erlebnis. ... More Info
- xsaadssadasd ... More Info
- St. Vincent: Paradiesischer Urlaub vor PiratenkulisseEtwas abseits der Touristenpfade in der Karibik liegt das Inselreich St. Vincent und die Grenadinen. Die Hauptinsel des rund 390 Quadratkilometer großen Archipels kann ihren vulkanischen Ursprung kaum verbergen. Hoch ragt im Norden der immer ... More Info
- Reif für die Ausbildung?Die Halbjahreszeugnisse sind für viele Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Suche nach einem freien Ausbildungsplatz. Erfahrungsgemäß werden kurz darauf die Klagen der Ausbildungsbetriebe lauter, keine geeigneten Bewerber für ihre freien Lehrstellen zu gewinnen. Doch ... More Info
- Klick und Surr: Die Renaissance der SofortbildkamerasDen Anstoß für die erste Sofortbildkamera gab 1943 ein kleines Mädchen: die Tochter des US-Physikers und Geschäftsmanns Edwin Land. Nachdem sie in den Ferien mit der Kamera ihres Vaters herumgespielt und geknipst hatte, wollte sie ... More Info
- Partnerschaft: Warum ein Seitensprung nicht das Ende bedeuten mussTreue gilt für viele Frauen und auch Männer als Grundvoraussetzung für eine vertrauensvolle und glückliche Beziehung. Umso härter trifft es Paare daher, wenn ein Seitensprung oder gar eine Affäre ans Licht kommen. Was in vielen ... More Info
- Die Elbphilharmonie: Hamburgs neues WahrzeichenSchon von weither ist der Bau kaum zu übersehen: Gut 100 Meter ragen die höchsten Spitzen des wellenförmigen Dachs der Elbphilharmonie über dem Wasser auf. Die mit mehr als 2.000 teilweise gewölbten Scheiben verglaste Fassade ... More Info
- Neuer Präsident der USA: Die Ära Trump beginntAn Donald Trump scheiden sich die Geister wie an kaum einem anderen US-Politiker vor ihm. Schon im Wahlkampf schreckte der Bauunternehmer und Milliardär vor kaum einer drastischen Aussage zurück. Egal ob eine Mauer an der ... More Info
- Die Schwangerschaft aus Sicht werdender VäterIm Jahr 2015 kamen in Deutschland mehr als 737.000 Neugeborene zur Welt. Damit setzt sich die positive Bevölkerungsentwicklung – zumindest basierend auf den Angaben des Statistischen Bundesamtes – fort. Der Anstieg bei den Geburten ist aus volkswirtschaftlicher ... More Info
- Mehr Zeit weniger Zeug: Nachhaltig beschenktEine Grundidee von Weihnachten ist es, anderen etwas Gutes zu tun. Deswegen suchen wir wochenlang nach tollen Geschenken für unsere Liebsten und kaufen lieber zu viel als zu wenig. Doch was auf den ersten Blick ... More Info
- Winterurlaub mit Kindern: Schnee und Berge auch für Zwerge?Für alle Eltern, die selbst seit Kindertagen Skifahren, ist Winterurlaub das Schönste – klar, dass sie auch ihrem eigenen Nachwuchs das Pistenvergnügen so früh wie möglich nahebringen wollen. Doch gerade mit Babys und Kleinkindern sollten ... More Info
- Jugendproblem Alkohol: Das steht auf dem SpielEine gute Nachricht vorweg: Die heutige Jugend ist weitaus besser als ihr Ruf. Denn wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erst vor einigen Monaten feststellte, liegt die Zahl junger Menschen unter 18, die regelmäßig Alkohol ... More Info
- Adventszeit: Weihnachtsmarkt einmal andersZum Beispiel auf die japanische Art: Sushi statt Bratwurst, Tee statt Punsch: Auf dem japanischen Weihnachtsmarkt in der Bundeshauptstadt dreht sich alles rund um die Kultur aus Fernost. An zwei Tagen Anfang Dezember gibt es in der ... More Info
- Wildpilze – Gefahr oder Genuss?Bei einem Waldspaziergang im Herbst sehen wir sie häufig: Pilze, die am Boden oder auf Baumrinden wachsen. Man findet sie zwar auch zu anderen Jahreszeiten und an anderen Standorten, doch nicht immer entdeckt man sie ... More Info
- Karriere: Weiterbildung im Job – die aktuellen TrendsWährend Arbeitnehmer in früherer Zeit oftmals ein Leben lang im selben Unternehmen geblieben sind, wird heute der Arbeitgeber im Durchschnitt alle drei bis vier Jahre gewechselt. Die Wechselwahrscheinlichkeit bei Arbeitnehmern mit Universitätsabschluss liegt dabei nochmal ... More Info
- Pokémon GO treibt Zocker aus der WohnungSpielen mal anders: Statt in der stickigen Wohnung zu sitzen und gebannt auf den flimmernden Fernsehbildschirm zu starren, befindet sich ein Großteil der Zockergemeinschaft draußen. Die Sonnenstrahlen wärmen die Haut, eine kühle Brise zieht einem ... More Info
- Alternativen zum Auto: Welches Verkehrsmittel passt zu mir?Der aktuelle Dieselskandal, die schlechte Luft in den Städten oder schlicht die Kosten – Gründe, sich gegen ein eigenes Auto zu entscheiden, gibt es viele. "Gerade aus ökologischen Gesichtspunkten raten wir dazu, einen Neuwagenkauf sehr ... More Info
- Neue Hilfe für Stotternde: Telemedizin ermöglicht eine Online-Therapie gegen die SprechstörungWer stottert, hat es schwer. Denn das ständige Hängenbleiben und Verhaken der Sprache löst bei anderen oft Ungeduld oder gar Spott aus. Gegen das Stottern gibt es jedoch keine schnelle Patentlösung, es hilft nur eine ... More Info
- Das achte Weltwunder: Der PanamakanalDie Idee, den Atlantik mit dem Pazifik über eine Wasserstraße - heute mit dem Panamakanal realisiert - zu verbinden, ist wohl so alt wie die Entdeckung des Pazifiks durch den Spanier Vasco Núñez de Balboa ... More Info
- Wo stand denn hier die Mauer? Spurensuche im Herzen BerlinsSie trennte Berlin einmal mitten durch: Seit dem Mauerbau am 13. August 1961 waren die beiden deutschen Staaten voneinander getrennt und West-Berlin von der Mauer umgeben. Ein Beton-Bollwerk, das traurige Weltgeschichte schrieb und zum Symbol ... More Info
- Heilpflanzen: Aloe Vera und Teebaum-Öl – die Wundermittel der UrvölkerVon Hippokrates, dem berühmten Arzt der Antike, stammt der kluge Satz: „Der Arzt hilft, aber die Natur heilt“. Jede Zeit und Region hat ihre Heilmittel. Von den Ureinwohnern Australiens, Neuseelands und Südamerikas werden schon seit ... More Info
- ABC des WirtschaftensWirtschaftsbegriffe zu verstehen und richtig einordnen zu können, ist wichtig für alle Teilnehmer am Wirtschaftsleben bzw. als Unternehmer. Und über ein Grundwissen sollte jeder verfügen, um aktuelle wirtschaftliche Diskussionen und Entwicklungen verfolgen zu können. ... More Info
- Der Kauf einer ImmobilieDer Kauf einer Immobilie ist grundsätzlich mit vielen Vorteilen verbunden. Die Gründe sind vielfältig. Zum einen muss der Besitzer im Alter nicht mehr für die Miete aufkommen, denn von der Rente zusätzlich die Miete zahlen ... More Info
- Wildes Afrika: Kunstwerke der NaturDer Amboseli Nationalpark in Ostafrika. Dieser Nationalpark im Süden Kenias ist sicherlich einer der berühmtesten Afrikas. Er grenzt direkt an Tansania und liegt zu Füßen des grandiosen Kilimandscharo. ... More Info
- Ratgeber Studium: Abitur und jetzt?Mit dem Abitur in der Tasche hat man die wichtigste Hürde auf dem Weg Richtung Studium genommen. ... More Info
- Selbstanalyse für ExistenzgründerEignen Sie sich zum Unternehmer? Langzeitstudien zufolge sind die Vorerfahrungen des Unternehmers für seinen Erfolg entscheidend. In der Schule, in Sport und Freizeit gehörten sie zu den kreativsten, leistungsfähigsten, selbstbewusstesten und führungsstärksten Jugendlichen. Die psychologische Forschung ... More Info
- Island – Land der Geysire und PferdeDie Hauptstadt Islands ist klein, aber kosmopolitisch. Sie prägt Islandbesucher ebenso wie die Mitternachtssonne oder die Natur-Wellness-Parks der Geysire. ... More Info
- Work and Travel: Die Zeit nach dem Abi sinnvoll nutzenAls Landschaftsgärtner in Neuseeland Bilbos Vorgarten mähen, in einer Affen-Auffangstation in Costa Rica mit King Kong schmusen, oder als sattelfester Jackaroo im australischen Outback Kamele hüten – man muss keine reichen Eltern haben, um die ... More Info
- Ernährung: Essen gegen Tumore?Dass es im Alltag sinnvoll ist, Gefahren aus dem Weg zu gehen, leuchtet jedem ein: Wir fassen ein heißes Backblech mit Topflappen an, schauen nach rechts und links, bevor wir eine Straße überqueren. Immerhin vermeiden ... More Info
- Rosa Kleidchen und SpielzeugpistolenDas alte Vorurteil vom schwachen weiblichen Geschlecht lässt sich bei Kindern dagegen nicht nachweisen. Im Gegenteil: Im Durchschnitt haben kleine Jungen mehr gesundheitliche Probleme. Dagegen erreichen Mädchen bestimmte Meilensteine der Entwicklung wie Laufen, Sprechen oder ... More Info
- Apple: Fünf Gründungsmythen der Computerfirma im TestDie Erfolgsgeschichte von Apple hat wirklich etwas mit einer Garage zu tun – allerdings zunächst nicht mit der von Steve Jobs. ... More Info
- Familien-Urlaub an der OstseeAuf einem Gebiet von mehr als 400.000 Quadratkilometern erstreckt sich die Ostsee zwischen Schweden und Polen. Dank des gemäßigten Klimas, des geringen Salzgehalts des Wassers sowie der idyllischen Landschaften, erfreut sich die Ostsee vor allem ... More Info
Medical Science/ Health
- Verschwörungstheoretiker als irregeleitete Gesellschaftskritiker?Dass Leute, die die Mondlandung für eine erfundene Story halten, oder die überzeugt sind, es gäbe keine krankmachenden Viren, oft nicht nur einen einzelnen Sprung in der Schüssel haben, sondern ganzheitlich daneben sind, ist bekannt. ... More Info
- Cannabis legalisieren? Klingt einfach, aber …Seit es Menschen gibt, konsumieren sie Drogen und vermutlich ist die Diskussion darum, wie man mit Drogen umgehen soll, genauso alt wie der Umgang mit ihnen. Unter gesundheitlichem Blickwinkel wurde vermutlich zuerst über Kaffee und ... More Info
- Diesel-Wissenschaft: Schummelsoftware und SchadstoffausstoßDer Dieselmotor hat in der letzten Zeit viele Freunde verloren. Schuld daran haben vor allem die Autohersteller. Auf dem Abgasprüfstand konnten, alle wussten es, Kunstwerte produziert werden, die mit dem Schadstoffausstoß auf der Straße wenig ... More Info
- Homöopathie – Sanfte Medizin oder moderner Aberglaube?Während die einen auf die sanfte und ganzheitliche Wirkung der „Globuli“ und Tinkturen schwören, kritisieren andere die Homöopathie als reines Placebo, als Scharlatanerie und Pseudomedizin. Was aber ist dran an solchen Vorwürfen? Und was ... More Info
- Robert Koch – Kämpfer gegen den „unsichtbaren Feind“Robert Koch war nicht nur der Entdecker des Tuberkelbazillus und des Milzbranderregers, er gilt auch als Begründer der Bakteriologie und Pionier der Infektionsmedizin. Am 27. Mai 2010 jährt sich der 100. Todestag des Nobelpreisträgers. ... More Info
- Noble Irrtümer – Wo selbst Nobelpreisträger falsch lagenEs ist in der Geschichte der naturwissenschaftlichen Nobelpreise zwar selten vorgekommen, aber einige Fälle gab es doch: Nobelpreisträger, deren Erkenntnisse sich hinterher als falsch herausstellten – oder zumindest als knapp am Richtigen vorbei. Einige davon ... More Info
- VW und seine Abschalteinrichtungen, und unsere entsorgende ErinnerungskulturGestern war ich bei einer Buchvorstellung über die Ärzte in Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus (Annette Eberle: Die Ärzteschaft in Bayern und die Praxis der Medizin im Nationalsozialismus, Metropol-Verlag 2017). Die Buchvorstellung fand in Form ... More Info
- Wirtskörper mit VollpensionLeben und Überleben auf fremde Kosten - Parasitismus ist ein erfolgreiches Modell der Evolution und kommt in allen biologischen Bereichen vor. Von Viren über Bakterien und eukaryotische Einzeller bis zu Pflanzen und Tieren existieren Beispiele ... More Info
- Das Rätsel der SavantsSie rechnen schneller als ein Taschenrechner oder reproduzieren detailgetreue Stadtpanoramen nach nur einmaligem Sehen – aber sie können sich nicht selbst die Schuhe zubinden und sprechen wenig oder gar nicht: „Savants“, Menschen mit Fähigkeiten, die ... More Info
- Lebenselixier Blut – „Ein ganz besondrer Saft“Ob Dracula, der Vampir Lestat oder Nick Knight, sie alle wollen nur das eine: Blut. Der Mythos Blut hat die Menschheit schon immer fasziniert. Entsprechend vielseitig sind die Legenden, die sich in vielen Kulturen um ... More Info
- Nanopartikel – Die unsichtbaren Helfer und ihre SchattenseitenSie stecken in Sonnencremes, Kleidung, Küchenutensilien und selbst in Lebensmitteln: Längst sind Nanopartikel in unserem Alltag keine Seltenheit mehr. Die winzigen Helfer sollen desinfizieren, bleichen, oder gegen schädliche UV-Strahlung schützen. Aber welche Folgen haben diese ... More Info
- Oster-Special – Von Mondkalendern, Ostereiern und FeldhasenOb Ostereier, Schokoladenhasen oder Osterfeuer – das Osterfest ist eng verknüpft mit den unterschiedlichsten Bräuchen und Traditionen. Aber was steckt dahinter? Warum heißt Ostern überhaupt Ostern? Sind Eier wirklich so ungesund? Und wann kam zum ... More Info
- Oxytocin – Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) WirkungenDer Botenstoff Oxytocin gilt als Kuschelhormon, als Beziehungskitt und Glücklichmacher. Doch das Neuropeptid kann noch viel mehr: Es dämpft Angst und Misstrauen, bringt die Lust beim Orgasmus und soll sogar schlank und jung erhalten. Oxytocin ... More Info
- Synästhesie – Das Geheimnis der „Farbenhörer“ und „Wörterschmecker“Für sie ist die Fünf gelb, sie sehen blau bei Klavierklängen oder schmecken Joghurt beim A: Synästheten erleben die Welt um sich herum nicht in säuberlich getrennten Sinneseindrücken, sondern als Gesamtkunstwerk. Zahlen, Buchstaben oder Klänge ... More Info
- Sucht – Wenn das Verlangen den Willen lenktAllein in Deutschland gelten um die zehn Millionen Menschen offiziell als süchtig - deutlich mehr sind gefährdet. Und dabei dreht es sich nicht nur um Heroin oder Cannabis. Denn Arbeit, Glücksspiel, Nikotin, Tabletten und Alkohol ... More Info
- Wenn die Nacht zum Tag wird: Die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und TierDer Unterschied zwischen Tag und Nacht ist für unsere moderne Gesellschaft weitgehend unbedeutend geworden, künstliche Lichtquellen regeln unseren Tagesrhythmus. Das hat Folgen: Die sogenannte Lichtverschmutzung nimmt seit Jahren zu. Das Kunstlicht überstrahlt nicht nur den ... More Info
- Wetterfühligkeit – Was ist dran am Biowetter?Der Kopf dröhnt, der Kreislauf kommt nicht in Schwung und überhaupt wäre man am liebsten gleich im Bett geblieben – wer kennt sie nicht diese Tage, an denen so gar nichts klappen will. Und das, ... More Info
- Apoptose – der programmierte Zelltod: Die Lizenz zum TötenUnsere Körperzellen sind Grundbausteine unserer Existenz, und da wir so auf sie angewiesen sind, kann ihr Tod für uns wohl kaum von Vorteil, geschweige denn vom Organismus beabsichtigt sein. Oder etwa doch? Die Apoptose, der ... More Info
- Vitamine im Zwielicht: Nutzen und Schaden von Radikalfängern, Rauchervitaminen & Co.Ist Deutschland ein Vitamin-Mangelland? Fast scheint es so: ACE-Drinks fehlen in keinem Supermarktregal und Sprudeltabletten mit den begehrten „Gesundmachern“ gehören fast schon zum Alltag. Selbst auf Tütensuppen, Frühstücksflocken und Tiefkühlkost prangt immer häufiger ein wahres ... More Info
- „Super-Keime“ auf dem Vormarsch – Droht das Ende der Antibiotika?Antibiotika haben die Welt verändert. Mit ihrer Entdeckung vor mehr als 80 Jahren wurden zuvor tödliche Infektionen zu kurierbaren Intermezzi, bedrohliche Krankheitserreger zu besiegbaren Feinden. Doch die Freude war nicht von langer Dauer: Immer mehr ... More Info
- Philip Morris steigt auf Elektro um, mit Hoffen und Glauben: Alle Fakten zur E-ZigaretteMit der E-Zigarette ist das so eine Sache. Gesundheitsförderlich ist sie zwar sicher nicht, aber je nachdem, was da verdampft wird und wie sicher die Apparate sind, sind die Gesundheitsschäden durch das „Dampfen“ deutlich geringer als beim ... More Info
- Der bewohnte Mensch – Unseren „Untermietern“ auf der SpurWir Menschen sind hoffnungslos in der Minderheit - nicht nur auf der Erde, sondern auch in unserer eigenen Haut: In und auf unserem Körper leben mehr fremde Organismen als menschliche Zellen. Eine vielfältige Flora und ... More Info
- Lebensmittel-Lügen – Wie Konsumenten ausgetrickst werdenAppetitlich aussehende Fleisch- und Wurstwaren, frisches Obst und Gemüse, nahezu unendliche Reihen mit Joghurt, Käse oder Konfitüre: Auf den ersten Blick bieten unsere Supermärkte alles, was das Herz begehrt. Doch der schöne Schein trügt. Denn ... More Info
- Biowaffen – Wie groß ist die Gefahr?Sie sind unsichtbar, unberechenbar und wirken schleichend - aber tödlich. Spätestens seit den Milzbrand-Anschlägen in den USA im Herbst 2001 ist klar: Bioterrorismus ist möglich. Selbst wenn eine größere Epidemie ausbleibt, schon die tatsächliche - ... More Info
- Funktional Food – Fitmacher oder Mogelpackung?Brot mit Omega-3-Fettsäuren, Joghurt mit probiotischen Kulturen, Margarine mit Phytosterinen, Fitnessdrinks mit ACE – immer mehr Lebensmittel sind heute nicht nur Nahrung, sondern gleichzeitig auch "Gesundmacher". Essen um satt zu werden reicht längst nicht mehr ... More Info
- Das Supervirus – Angst vor einer Biowaffe aus dem ForschungslaborJedes Jahr erkranken weltweit mehr als 100 Millionen Menschen an der Grippe. Und immer wieder tauchen neue Influenza-Varianten auf, die vom Tier auf den Menschen überspringen. Warum die Influenza so wandelbar ist, und was einen ... More Info
- Vogelgrippe – Vom Tiervirus zur tödlichen Gefahr für den MenschenH5N1 - hinter diesem Kürzel verbirgt sich ein gefährlicher Vogelgrippevirus, der seit einiger Zeit weltweit für Angst und Schrecken sorgt. Denn der Erreger tötet nicht nur Hühner, Puten oder Gänse, er ist auch auf den ... More Info
- Influenza – Alter Feind in neuem GewandKommt die große Grippe-Pandemie? Wird die Schweinegrippe H1N1 zu einem Nachfolger der Spanischen Grippe von 1918? Noch kann diese Fragen niemand beantworten. Denn die Influenza ist unberechenbar. Niemand weiß, ob sich das bisher eher ... More Info
- Blutsauger – Kleiner Stich mit bösen FolgenWer freut sich nicht über laue Abende und wohlig warmes T-Shirt-Wetter. Doch mit steigenden Temperaturen und länger werdenden Tagen beginnt auch die Saison für Zeitgenossen der unangenehmeren Art: Mücken, Zecken und andere Blutsauger sind aus ... More Info
- Übergewicht und Diät: Gewaagte oder gewagte Daten?Dicksein ist aus der Mode. Heutzutage gilt dick sein vielen Leuten als unschön und ab wie viel Pfunden es außerdem noch ungesund ist, darüber streiten die Gelehrten. Zu dick ist nicht gut, klar, aber wo fängt ... More Info
- Klonen – Menschen nach Maß?Die Geburt des Klonschafs Dolly veränderte die Welt. Das erste geklonte Säugetier aus einer erwachsenen Körperzelle machte aller Welt klar, dass auch ein Klonen von Menschen in Zukunft technisch möglich sein kann. Seitdem lautet die ... More Info
- Pedanios Dioskurides – Ein früher Wegbereiter der PharmazieDer griechische Arzt Pedanios Dioskurides hat möglicherweise nur ein einziges Werk geschrieben. Das aber hat ihn zu einem der einflussreichsten antiken Autoren gemacht. Seine umfangreiche Schrift über Arzneimittel war prägend für die Entwicklung der Pharmazie ... More Info
- Wissenschaft auf dem Prüfstand – Wie weit darf die Forschung gehen?Stammzellen, Klonierung, Nanobots - mit dem rasanten Fortschritt der modernen Technologien mehren sich auch die Diskussionen um die ethische Verträglichkeit dieser Errungenschaften. Wahre Schreckensszenarien und euphorische Heilsversprechen stehen sich gegenüber. Immer häufiger stellt sich dabei ... More Info
- Der DNS-Scanner – Gencheck mit Terahertz-StrahlungWenige Sekunden und ein Tropfen Blut reichen aus, und schon können wir in unseren Genen lesen: Sie verraten uns, ob unser Körper von Viren oder Bakterien befallen ist oder ob Krebsgene oder Gendefekte drohen. Reine ... More Info
- Pflanzenmedizin – Arzneimittel aus der „Apotheke“ der NaturBei der Suche nach neuen Arzneimitteln besinnt man sich heute immer mehr auf die „Apotheke“ der Natur. Ob Gingko, Sonnenhut oder Teufelskralle – Pflanzenpräparate sind „in“. Zu unrecht allerdings gelten sie oft als harmlos, als ... More Info
- Elektrosmog Handys – Gefahr am Ohr?Ein Leben ohne Handy? - Für viele ist das kaum mehr vorstellbar. Immer mehr Menschen wollen nicht mehr darauf verzichten, stets und überall erreichbar zu sein, die Branche boomt. Doch in die Freude über die ... More Info
- Streit ums Impfen – Wie nötig und nützlich ist schützende Immunisierung?Wieder grassieren in Deutschland die Masern - und auch andere Infektionskrankheiten breiten sich wieder aus. Der Grund dafür: Viele Eltern lassen ihre Kinder nicht oder nur unzureichend gegen diese vermeintlich harmlosen Kinderkrankheiten impfen - aus ... More Info
- Fasten als Heilmittel? Eine alte Tradition im Licht der modernen MedizinFasten gilt heute fast schon als Allheilmittel. Es soll "entschlacken" und Giftstoffe abbauen, die Seele wieder ins Lot bringen und überhaupt den Körper wieder fit machen. Aber was ist dran an diesen Heilsversprechen? Alles nur ... More Info
- Die Macht der Hormone – Alleskönner, Jungbrunnen und Liebestrank?Ohne sie könnten wir nicht überleben. Von Kopf bis Fuß, in jedem Augenblick unseres Lebens sind sie es, die den Zellen und Geweben des Körpers lebenswichtige Signale und Arbeitsanweisungen geben. Die Hormone sind die wichtigsten ... More Info
- Krankmacher StressStress gehört für die meisten von uns längst zum Alltag. Zeitdruck, zu viel Arbeit oder Ärger in der Beziehung sorgen dafür, dass unsere körpereigene Stressmaschinerie oft auf Hochtouren läuft. Welche Folgen aber hat das für ... More Info
- Schmerz – Alarmstufe Rot im NervensystemSchmerz gehört zu den quälendsten Empfindungen des Menschen – und er kann jeden treffen. Ob als Folge eines verstauchten Knöchels oder drückender Kopfschmerz nach einem stressigen Tag, es gibt kaum jemanden, der dieses alles durchdringende ... More Info
- Albinos – Den Ursachen der „weißen Wesen“ auf der SpurAlbinos ziehen die Blicke auf sich. Egal ob Pinguin, Wal, Elefant oder Mensch, die Andersartigkeit der farblosen Individuen fasziniert. Rote Augen, weißes Fell oder Haar – das ist das klassische Bild des Albinos, das viele ... More Info
- Proteine – Makromoleküle mit unbegrenzten MöglichkeitenOhne sie gäbe es kein Leben: die Proteine. Denn erst sie sind es, die unsere Zellen zum Arbeiten bringen, unsere Nerven aktivieren und unsere Wahrnehmung und Bewegungen ermöglichen. Aber sie haben auch eine dunkle Seite: ... More Info
- Lego mit Lebensbausteinen – Was ist synthetische Biologie?Ihre Legobausteine sind DNA-Basen, Proteine und RNA, ihre Bauwerke sind künstliche Gene und Zellen: Forscher auf dem Gebiet der synthetischen Biologie arbeiten daran, aus den Grundbausteinen des Lebens neue Organismen zu schaffen - oder bestehende ... More Info
- Der Placebo-Effekt – Der Wirkung von Schein-Therapien auf der SpurPlacebos lindern Schmerzen, hemmen Entzündungen und lösen Asthma – und enthalten doch keinerlei wirksame Bestandteile. Trotzdem wirken diese Schein-Therapien bei vielen Menschen verblüffend gut. Aber warum? Wie funktioniert der Placebo-Effekt? "Placebo" – Ich werde gefallen: ... More Info
- Giftig währt am längsten – Umwelthormone mit LangzeitwirkungSeit Jahrzehnten sprühen wir Pestizide über die Felder und werfen unseren Plastikmüll ins Meer. Hinzu kommen giftige Schwermetalle aus Industrieabgasen. Damit gelangen unzählige Schadstoffe in die Umwelt, die für lange Zeit dort verweilen. Mögliche Folgen ... More Info
- DNA – Spurensuche im ErbgutUnsere genetische Betriebsanleitung umfasst drei Milliarden Buchstaben und würde ausgedruckt einige Bücher füllen. Dennoch passt sie bequem in die kleinste Einheit unseres Organismus: in unsere Zellen. Unser Erbgut steuert und beeinflusst nahezu sämtliche Vorgänge unseres ... More Info
- Alzheimer: Neue Hoffnung im Kampf gegen den Hirnschwund?Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Wie in jedem Jahr wird die Botschaft auch an diesem Tag lauten: Demenzen nehmen weltweit zu. Heilbar ist Alzheimer aber noch immer nicht. Was also tun? Gerade in den letzten Jahren ... More Info
- Akupunktur – Was bringt die chinesische Nadel-Heilkunst?Sie gilt als ganzheitlich, als Heilmethode mit alten Wurzeln und als schonende Alternative zu medikamentösen Therapien. Aber ob die Akupunktur wirklich hält, was sie verspricht, ist noch immer stark umstritten. Und auch, wie genau sie ... More Info
- Wann kommt die genetische Manipulation im Sport?Bislang sind beim Doping noch immer vor allem die klassischen Wirkstoffe, Anabolika, EPO und andere Substanzen die Regel. Aber in Zukunft - und möglicherweise sogar schon jetzt - könnten Athleten auch zur genetischen Manipulation greifen. ... More Info
- Der „Feind“ in uns: Symbiotische Viren als Triebkräfte unserer Evolution?Endogene Retroviren: 8,5 Prozent unseres Genoms bestehen aus Virengenen © NHGRI/CDC Sie gelten als Parasiten, als „Piraten“, die unsere Zellen entern, für ihre eigenen Zwecke nutzen und letztlich zerstören: die Viren. Viele der großen Seuchen ... More Info
- Gen-Reparateure: Neue Chance für die Medizin?Nicht heilbar, bestenfalls behandelbar - das gilt auch heute noch für eine Vielzahl von Krankheiten. Doch dies könnte sich ändern: Dank der Gentherapie, der Reparatur defekter, krankheitsauslösender Gene. Ende 2012 ist in Europa das erste ... More Info
- Im Mutterleib: Das geheime Leben des ungeborenen KindesNeun Monate verbringt das ungeborene Kind im Mutterleib. Er bietet ihm Schutz, Nahrung und alles, was das heranwachsende Leben braucht. Heute weiß man, dass diese Zeit unsere Entwicklung, unsere Gesundheit und auch unser Verhalten so ... More Info
- AIDS – Auf der Suche nach der WunderwaffeZu Beginn des neuen Jahrtausends sterben mehr Menschen an Aids als jemals zuvor: Drei Millionen allein in diesem Jahr. Auch wenn hierzulande die Zahl der HIV-Neuinfektionen zurückgeht - Entwarnung bedeutet das noch lange nicht. Weltweit ... More Info
- Eingriff ins Gehirn: Ethische Fragen bei NeurotechnologienOb Tiefe Hirnstimulation, durch Gedanken gesteuerte Prothesen oder die Diagnose per Hirnscan: Durch innovative Neurotechnologien wachsen Mensch und Maschine immer enger zusammen. Die direkte Verbindung unseres Gehirns mit der Technik bietet viele Chancen, aber wirft ... More Info
- Depression – Darüber wird man doch noch reden dürfen!Ob Depressionen häufiger werden, ist nicht ganz klar. Viele Fachleute gehen davon aus, dass die Häufigkeit von Depressionen in der Bevölkerung zumindest in den letzten 15 Jahren stabil geblieben ist. Sie kommen aber öfter im ... More Info
- Der Fall BöhmermannWann ist Satire gut? Wenn sie die auf dem Sofa Sitzenden gut unterhält? Satire als lustiger Zeitvertreib ist gescheiterte Satire. Satire ist dann gut, wenn sie einen spüren lässt, wie dumm und gutgläubig man selbst ... More Info
- 10 Gründe, an die Homöopathie zu glauben, oder es sein zu lassenDie Homöopathie ist ein interessantes Phänomen. Sie postuliert Heilkräfte, die man nirgendwo sonst beobachten kann und die leider auch nicht bei anderen Problemen helfen. Homöopathische Prinzipien helfen nicht bei der Autoreparatur und – zumindest den ... More Info
- Rubens hatte eine Vorliebe für RundungenGenau wie wir alle. In vielen epidemiologischen Studien werden gesundheitliche Merkmale, z.B. die Zahl der gerauchten Zigaretten, die Zahl der Wochenstunden mit sportlicher Aktivität oder anderes nicht gemessen, sondern erfragt. Dabei lässt sich beobachten, dass ... More Info
- Come to where the flavour is. Really?Dass Rauchen nicht sonderlich gesund ist, weiß heute jeder. Vor allem mit Herzkreislaufkrankheiten, Atemwegserkrankungen und Krebs bezahlen Raucher/innen für ihr Vergnügen. ... More Info
- Nudging: Zuckerbrot statt PeitscheAuf leisen Pfoten kommt dagegen ein alter Trend in neuer Terminologie daher, die Verführung. Die Verhaltensökonomie spricht von „Nudges“, sanften Schubsen, die man uns geben will, damit wir ganz von allein in die richtige Richtung ... More Info
- Donald Trump und die homöopathische VernunftIn der letzten Zeit haben mich immer wieder Themen beschäftigt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben: unsere “Werte” bzw. der gesellschaftliche Zusammenhalt, Verschwörungstheorien oder pseudowissenschaftliche Parallelwelten wie die Homöopathie. ... More Info
- Impfpflicht – pro und contraDer aktuelle Masernausbruch in Berlin und der Tod eines infizierten Kleinkinds haben die Diskussion um den Sinn einer Impfpflicht einmal mehr angefacht. Diese Diskussion scheint Masernausbrüche zu begleiten wie eine Komplikation. ... More Info
Biology
- Höhlenbären – Rätselhafte Eiszeit-RiesenSie waren dreieinhalb Meter lang, fast so hoch wie eine Tür und wogen über eine Tonne: Höhlenbären gehören zu den ungewöhnlichsten Tieren, die seit dem Untergang der Dinosaurier auf der Erde gelebt haben. Zusammen mit ... More Info
- Grüne Gentechnik – Von den Kartoffeln der Inkas zum Gen-SojaSeit Beginn des Ackerbaus wird gezüchtet. Pflanzen mit den gewünschten Eigenschaften werden selektiert und vermehrt - neue Arten entstehen durch Menschenhand. Bereits die Inkas gingen so vor. Doch seitdem hat sich vieles geändert. Nicht nur ... More Info
- Genpatente – Wem gehört das Leben?Seit April 2000 ist es soweit: Die Wissenschaft kennt alle rund drei Milliarden Buchstaben der menschlichen Erbinformation. Auch wenn dies nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer echten Entschlüsselung dieser Information ist, der ... More Info
- Epigenetik – Mehr als nur die GeneWas bestimmt unser Aussehen und wie krank oder wie alt wir werden? Die Gene natürlich – sollte man zumindest meinen. Doch das Dogma ihrer Allmacht ist längst gefallen. Denn Forscher finden immer mehr Belege dafür, ... More Info
- Pionierpflanzen – Leben aus dem NichtsSie entstehen scheinbar aus dem Nichts. Pionierpflanzen sind Arten, die sich dort ansiedeln, wo noch kein Kraut zuvor gewachsen ist. Doch so plötzlich wie sie auftauchen, werden sie meist auch schon wieder von anderen Pflanzengesellschaften ... More Info
- Bedrohtes Paradies WattenmeerDas Wattenmeer gehört noch immer zu den wenigen, fast vollkommen unberührten Naturlandschaften in Europa. Von Den Helder in den Niederlanden bis hoch ins dänische Esbjerg reicht dieses weltweit größte zusammenhängende Wattengebiet, in dem man bei ... More Info
- Farben ohne Farbe: Die unsichtbaren Färbetechniken der NaturLeuchtend blaue Schmetterlingsflügel, das grünschillernde Pfauenrad, vielfarbig glitzernde Edelsteine - hinter dieser Farbenpracht der Natur verbirgt sich ein Geheimnis: Sie entsteht ganz ohne Pigmente. Stattdessen nutzt die Natur unsichtbare "Hilfsmittel " aus der Trickkiste der ... More Info
- Tierische Missverständnisse: Verbreiteter Irrglauben in der BiologieBringen Lemminge sich wirklich um, und verbietet die Physik den Hummeln das Fliegen? Können Hunde mit der Nase sehen? Und warum haben Giraffen einen langen Hals? Für solche und ähnliche Fragen sind viele teilweise abenteuerliche ... More Info
- Der Wassertropfen – Ein Kosmos für sichMit bloßem Auge ist nichts zu sehen. Schaut man sich jedoch einen Tropfen aus einem Teich, See oder einer Pfütze unter dem Mikroskop an, offenbart sich dem Betrachter eine Welt für sich. Dutzende von Kleinstlebewesen ... More Info
- Farben ohne FarbeLeuchtend blaue Schmetterlingsflügel, das grünschillernde Pfauenrad, vielfarbig glitzernde Edelsteine - hinter dieser Farbenpracht der Natur verbirgt sich ein Geheimnis: Sie entsteht ganz ohne Pigmente. Stattdessen nutzt die Natur unsichtbare "Hilfsmittel " aus der Trickkiste der ... More Info
- Illusion und WirklichkeitEinem Auge glaubt man mehr als zwei Ohren, lautet ein Sprichwort. Das zeigt, welch hohen Stellenwert wir dem Sehen vor den anderen Sinnen beimessen und wie sehr wir auf seine perfekte Funktionsfähigkeit vertrauen. Im allgemeinen ... More Info
- Insekten auf dem SpeiseplanGegrillte Heuschrecken, eine Sauce aus Wanzen oder eingelegte Wespenlarven – in vielen Ländern sind diese Gerichte eine begehrte Delikatesse. Bei uns allerdings löst die Idee, Insekten zu essen, eher Ekel aus. Aber warum ist das ... More Info
- Pfui Spinne! – Warum wir uns ekelnWürmer, Maden, Spinnen, vergammelnde Leichen, faules Fleisch und eiternde Wunden empfinden wir als eklig. Verdorbene Speisen lassen uns würgen und unangenehmen Gerüchen weichen wir lieber aus. Und das nicht ohne Grund: Viele eklige Dinge bedrohen ... More Info
- Sklaven im TierreichIm alten Rom war sie normal, in vielen anderen Regionen der Erde lange Zeit auch: Die Sklaverei gehört zu den schwärzesten Kapiteln unserer Geschichte. Doch nicht nur der Mensch ist in der Lage, andere zu ... More Info
- SymmetrieDie Welt, in der wir leben, beruht auf grundsätzlichen Symmetrien: Oben und unten, rechts und links, innen und außen - die Dimensionen scheinen immer einen spiegelbildlichen Widerpart zu besitzen. Und auch die Natur um uns ... More Info
- Tierische MissverständnisseBringen Lemminge sich wirklich um, und verbietet die Physik den Hummeln das Fliegen? Können Hunde mit der Nase sehen? Und warum haben Giraffen einen langen Hals? Für solche und ähnliche Fragen sind viele teilweise abenteuerliche ... More Info
- Was Hänschen nicht lernt – Streit um die frühkindliche BildungSpätestens seit der PISA-Studie ist klar: Das deutsche Bildungssystem hat in weiten Teilen versagt. Aus dem Land der Dichter und Denker scheint längst ein bildungspolitisches Entwicklungsland geworden zu sein. Neben dem geringen Leistungsvermögen der Schüler ... More Info
- Zwischen Instinkt und Intelligenz – Wie klug sind Tiere?Sie lernen Sprechen, führen akrobatische Kunststücke aus, erkennen sich selbst im Spiegel oder retten Menschen aus Lebensgefahr - Wissenschaftler haben in den letzten Jahren bei den verschiedensten Tierarten erstaunliche Fähigkeiten entdeckt. Und dies nicht nur ... More Info
- Wie sehen Aliens aus? Was die Astrobiologie über Außerirdische verrätInsektenartige Monster, schmächtige Männchen mit großen Augen oder körperlose Lichtwesen – diese Aliens kennen wir aus vielen Science-Fiction-Filmen und Romanen. Aber wie realistisch sind diese Vorstellungen von Außerirdischen? Wenn es im Kosmos andere intelligente Lebensformen ... More Info
- Waldsterben – das Update: Wie aussagekräftig ist der Waldzustandsbericht?Fallende Nadeln, vergilbte Blätter, tote Äste – betrachtet man die amtlichen Zahlen des letzten Waldzustandsberichts sind Deutschlands „grüne Lungen“ sterbenskrank. Gerade mal ein knappes Drittel aller Bäume ist noch vital und ohne Makel. Der Rest ... More Info
- Comeback der Wölfe: Neubeginn zwischen Faszination und SchreckenZehntausend Jahre lang herrschte der Wolf über die gesamte Nordhalbkugel. Dann wurde das perfekte Raubtier von einem überlegenen Jäger abgelöst: dem Menschen. Brutale Hetzjagden, Scheiterhaufen für „Werwölfe“ und die Schießwut der Jäger rotten den Wolf ... More Info
- Rätsel Geschmack – Von Knospen, Köchen und SignalenEr ist einer unserer wichtigsten Sinne, er prägt uns schon im Mutterleib und macht jeden von uns einzigartig: der Geschmack. Über ihn nehmen wir wahr, was wir essen und trinken, er warnt uns vor bitteren ... More Info
- Ist Schönheit relativ? Symmetrie, Kindchenschema und ProportionenWäre Venus, die griechische Göttin der Schönheit heute noch Model-tauglich, oder müsste auch sie sich erst einer Radikal-Diät unterziehen, um Barbie-Maße zu erreichen? Das Schönheitsideal und die Mode haben sich im Laufe der Geschichte immer ... More Info
- Geheimnis der Hundertjährigen: Ursachen von Altern und LanglebigkeitWarum werden manche Menschen 120 Jahre alt und andere nicht mal 70? Warum häufen sich Hundertjährige in bestimmten Regionen und Familien? Schon seit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler das Geheimnis des Alterns und der Langlebigkeit zu enträtseln. ... More Info
- Blindsehen: Einem rätselhaften Wahrnehmungs-Phänomen auf der SpurSie sind eindeutig blind, aber "sehen" trotzdem: Blindseher sehen zwar keine Bilder, scheinen aber auf bestimmte optische Reize zu reagieren: Sie umgehen instinktiv Hindernisse oder greifen unerklärlich zielsicher nach Objekten. Dieses seit rund hundert Jahren ... More Info
- Geheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und ManganknollenLange Zeit gehörte die Tiefsee zu einer der letzten unerforschten Regionen der Erde. Die Wissenschaftler waren ausschließlich darauf angewiesen, die Materialien auszuwerten, die sie mit Angeln oder Netzen aus der Tiefe heraufgeholt hatten. Ein direkter ... More Info
- Mysteriöses Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallenVögel regnen zu Tausenden tot vom Himmel, in Meeresbuchten und Flüssen treiben Millionen lebloser Fische, unzählige verendete Krabben werden an die Strände gespült: In den letzten Wochen hat es viele ungewöhnliche Massensterben im Tierreich gegeben. ... More Info
- Ameisen – Eine für alle, alle für eineIhre Kolonien sind riesig, sie züchten Pilze, halten Vieh und verfügen über ein perfektes Straßennetz – Ameisen gehören zu den einfallsreichsten und vielseitigsten Lebewesen auf unserem Blauen Planeten. Egal jedoch, was sie tun, sie handeln ... More Info
- Hai-Tech – Neues aus dem Reich der MeeresräuberDer Hollywood-Klassiker „Der Weiße Hai“ hat sie wohl zu den gefürchtetsten Tieren der Welt gemacht. Ihre Rückenfinne versetzt Badegäste, Taucher und Surfer in Panik – dabei sterben pro Jahr weniger Menschen bei Haiunfällen als durch ... More Info
- Huckepack „Down under“ – Beuteltiere in AustralienOb Kängurus, Koalas oder Exoten wie Nacktnasenwombat und Tüpfelkuskus – Beuteltiere gehören zu Australien wie der Sand zum Meer. „Down Under“ konnten sie viele Nischen besetzen und profitierten im Verlauf der Evolution von der isolierten ... More Info
- Launen der Natur – Schnabeltiere und AmeisenigelFabelwesen, biologische Kuriosität, eierlegende Wollmilchente oder gar Missgeschick der Natur: Das australische Schnabeltier hat seit seiner Entdeckung vor gut 200 Jahren immer wieder die Fantasie der Wissenschaftler beflügelt - heftige Spekulationen über seinen Platz im ... More Info
- Leben auf acht Beinen – Spinnen und ihre VerwandtenOb versteckte Fallensteller, tödliche Giftmischer oder schwergepanzerte Stachel, die Spinnentiere haben die erstaunlichsten Lebensformen hervorgebracht und besonders ausgefeilte Strategien zum Nahrungserwerb entwickelt. Spinnen sind zwar die bekanntesten Vetreter dieser Gruppe, die vor allem durch den ... More Info
- Menschenaffen – Die Letzten ihrer Art?"Wir Menschen sind nur leicht umgebaute, Schimpansen-ähnliche Affen", mit solchen Thesen rüttelten unlängst US-Forscher provokant an der Einzigartigkeit des Menschen. Fakt ist: Homo sapiens und Pan troglodytes weisen eine genetische Identität von 98,4 Prozent auf. ... More Info
- Symbiosen – Eine Hand wäscht die andereWussten Sie, dass kein Pflanzenfresser ohne Symbiosepartner in der Lage wäre, seine Nahrung überhaupt zu verwerten? Dass wir die Fülle und Formenvielfalt der Blütenpflanzen auch einer Symbiose zu verdanken haben? Und dass es ohne Symbiose ... More Info
- Es werde Licht – Das Phänomen der BiolumineszenzWorüber sich Erfinder wie Thomas Edison im 19. Jahrhundert den Kopf zerbrachen und was schließlich in der Erfindung der Glühbirne resultierte, hat die Natur bereits seit mehreren Millionen Jahren für sich patentiert: die Erzeugung von ... More Info
- Doping fürs Gehirn – Neuro-Enhancement und die FolgenSie heißen Ritalin, Adderall, Vigil oder Aricept und eigentlich sollen sie heilen. Denn diese Medikamente wurden für kranke Menschen entwickelt, für Patienten mit ADHS, Narkolepsie oder Alzheimer. Mehr und mehr aber nutzen auch völlig Gesunde ... More Info
- Überlebenskampf am Kap – Südafrikas Artenvielfalt in Gefahr?Löwe, Leopard, Büffel, Elefant und Nashorn: diese „Big Five“ sind seit langem das Aushängeschild Südafrikas in Sachen Natur. Doch auch sonst gilt der Staat am südlichsten Zipfel Afrikas als Wunderland der Biodiversität: Hier wimmelt es ... More Info
- Darmflora – die Macht der Mikroben: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulierenBillionen winziger Mitesser bewohnen unseren Verdauungstrakt: die Bakterien unserer Darmflora. Lange hielt man sie für eher passive, größtenteils harmlose Mitbewohner, doch inzwischen wird immer deutlicher, welche Macht unsere Mikroben wirklich haben: Sie kontrollieren unseren Appetit, ... More Info
- Unfälle der Evolution … oder doch geniale Anpassungsstrategien?Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien, Viren: Mehr als 4,5 Milliarden Jahre hat die Evolution gebraucht, um all das hervorzubringen, was heute an Lebensformen auf der Erde existiert. Dank dem ewig währenden Kampf ums Dasein und der ... More Info
- Die innere Uhr – Was lässt uns ticken?Sie regelt unsere Temperatur, macht uns wach oder müde und beeinflusst unseren Hormonhaushalt - die innere Uhr. In allen lebenden Wesen sorgt dieser biologische Zeitmesser dafür, das die vielen Abläufe im Körper mit sich und ... More Info
- Träumen – Wenn das Gehirn eigene Wege geht…Wenn wir schlafen, tauchen wir ein in eine fremde Welt - die des Traums. Denn auch wenn wir die Augen schließen - unser Gehirn schläft nicht. Nervenzellen feuern, erzeugen Bilder, Geräusche und manchmal täuschend echte ... More Info
- Haie – Vom Jäger zum GejagtenSeit mehr als 400 Millionen Jahren leben Haie in den Meeren unseres blauen Planeten. Lange Zeit waren sie dabei die unumstrittenen Herrscher im Reich Neptuns und hatten kaum Gegner zu fürchten. Doch aus den Jägern ... More Info
- Rätsel „Nessie“ – Auf der Suche nach dem SeeungeheuerTausende von Touristen besuchen jedes Jahr die Ufer des schottischen Loch Ness. Doch so reizvoll und idyllisch der See auch sein mag, seine Besucher haben ganz Anderes im Sinn: Sie suchen "Nessie". Das Ungeheuer vom ... More Info
- Orientierungslose Giganten – Warum stranden Wale?Es ist eines der größten Rätsel der Tierwelt: Riesige Wale navigieren auf ihren Tausende Kilometer langen Wanderungen zunächst zielsicher durch die Weiten der Weltmeere. Dann schwimmen sie urplötzlich in kleine Buchten, wo sie im flachen ... More Info
- Quallen – Faszinierende Überlebenskünstler der OzeaneSie sind durchsichtig, glitschig und manchmal auch gefährlich: Fast jeder, der schon einmal im Urlaub ans Meer gefahren ist, hat mit Quallen seine eigenen Erfahrungen gemacht. Häufig stolpert man am Strand über die wenig ansehnlichen ... More Info
- Tintenfische – Intelligente Anpassungskünstler unter WasserSie geistern als Seeungeheuer durch Mythen und Legenden, ihre überdimensionalen Nervenfasern machen sie zum Spielkind der Neurobiologen und ihr Talent zum Verkleiden ist sprichwörtlich – Tintenfische gehören zu den erstaunlichsten und vielseitigsten Lebewesen auf unserem ... More Info
- Tiere der Nacht – Leben im DunkelnWenn die Dämmerung hereinbricht und die Welt sich langsam zur Ruhe begibt, kommen sie aus ihren Höhlen und Löchern: Die Geschöpfe der Nacht. Sie können lautlos durch die Luft fliegen oder leise durchs Gebüsch schleichen. ... More Info
- Zurück in die Steppe – 20 Jahre Wiederansiedlung der Przewalski-PferdeSie gelten als die letzten Wildpferde Asiens und als Paradebeispiel für eine in letzter Sekunde gerettete Art: die Przewalski-Pferde. In der freien Wildbahn bereits ausgestorben, wurden sie nur durch Zuchtprogramme und Wiederansiedlungsprojekte vor dem sicheren ... More Info
- Kampf um die Kinderstube – Tricks und Strategien bei der BrutpflegeWas ist der Sinn des Lebens aus biologischer Sicht? Das eigene so gut wie möglich zu meistern und möglichst viel von seinem genetischen Material in die nächste Generation zu schicken. In dem Bestreben, den Fortbestand ... More Info
- Die Masse macht’s – Das Erfolgsgeheimnis von Gruppen, Rudeln und SchwärmenVögel ziehen oft gemeinsam gen Süden, Fische schließen sich zu riesigen Schwärmen zusammen, wir Menschen bilden mit Vorliebe Clubs oder Vereine und sogar Amöben kooperieren. Offenbar hat das Leben in der Gruppe zahlreiche Vorteile. Welche ... More Info
- Angriff der Exoten – Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs?Die aus Venezuela stammende Aga-Kröte überschwemmt zurzeit Australien, die tropische Killeralge Caulerpa taxifolia macht sich im Mittelmeer breit, die Argentinische Ameise bevölkert die Küstenregionen von Italien bis Portugal: Immer mehr tierische und pflanzliche Einwanderer erobern ... More Info
- Die Rückkehr der Wilden – Verschwundene Tierarten siedeln sich wieder in Deutschland anWer "Raubtier" hört, denkt meist zunächst an Löwen, Tiger oder ähnliche Großräuber aus fernen Ländern. In den letzten Jahren haben sich aber auch in heimischen Gegenden wieder große und räuberische Wildtiere angesiedelt, die lange verschwunden ... More Info
- Termiten – Lichtscheue Teamworker mit großem HungerTermiten gelten als intelligente Baumeister, als effektive Teamworker und vor allem als gefährliche Holzfresser, die ganze Häuser ohne Vorwarnung zum Einsturz bringen können. Dieses Image ist zwar ungeheuer populär, aber längst nicht immer berechtigt – ... More Info
- Kannibalismus – „Dinner for One“ unter ArtgenossenPaarungsrituale mit kulinarischem Ausklang, Jagd auf Artgenossen im Mutterleib, Kinder- und Brudermord - im Tierreich gibt es beim Thema Kannibalismus anscheinend nichts was es nicht gibt. Und auch beim Menschen ist Kannibalismus nicht nur das ... More Info
- Lebensraum Stadt – Artenarme Betonwüste oder lebendiger Flickenteppich?Die Stadt, geprägt durch Beton, Asphalt und Glas, erscheint geradezu als der Inbegriff der Un-Natürlichkeit. Nicht nur Verkehr, Lärm und Abgase, auch der versiegelte und verseuchte Boden und der ständige Wandel machen den städtischen Ballungsraum ... More Info
- Zugvögel – Von Weltenbummlern und InterkontinentalflügenDer Frühling ist da und mit ihm sind tausende Winterflüchtlinge aus dem warmen Süden zurückgekehrt. Aus Afrika, dem Mittelmeerraum und Asien sind, wie man hört, Schwalbe, Drossel, Zilpzalp und viele mehr wieder in Nord- und ... More Info
- Alles mit links – Das Rätsel der LinkshändigkeitWelche Hand benutzen Sie zum Werfen eines Balls? Mit welcher putzen Sie sich die Zähne? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es ihre rechte Hand ist. Denn Linkshändig sind nur 10 bis 15 Prozent aller Menschen. ... More Info
- Die wundersame Welt der PilzePilze sind überall und überstehen fast alles. Ob als fädiger Schimmel, winzige Spore oder „klassischer“ Hutpilz - es gibt kaum einen Ort, an dem es sie nicht gibt. Aber warum? Was ist das Geheimnis ihrer ... More Info
- Durstkünstler – Überlebensstrategien in der WüsteDie Wüste ist der Inbegriff von Sonne, Trockenheit und Einöde. Doch so unwirtlich und lebensfeindlich Sahara, Gobi oder Atacama auch wirken, einige Tiere und Pflanzen haben selbst diese extremen Lebensräume für sich erobert. Hochspezialisierte Anpassungen ... More Info
- Extremophile – Grenzgänger im Reich der KleinstenSie sind die Extremisten unter den Mikroorganismen, die Grenzgänger unter den Anpassungskünstlern. Sie leben dort, wo kein anderer mehr überleben kann: im kochenden Wasser von Geysiren, unter dem kilometerdicken Eis der Antarktis, in ätzenden Säuretümpeln ... More Info
- Gefährliche Giftmischer – Tiere und ihre ToxineSpinnen tun es, Schlangen tun es, Tintenfische tun es und die winzigen Baumsteigerfrösche in den Tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas tun es auch: Alle diese Tiere verwenden Gifte, um Feinde auszuschalten oder Beute zu machen. ... More Info
- Maskenball im Tierreich – Tarnen und Täuschen als ÜberlebensstrategieFressen und Gefressen werden - Tarnen und Täuschen. Fast alles im Tierreich dreht sich um diese beiden Strategien im alltäglichen Kampf ums Dasein. Manche Tiere benutzen dabei das Tarnen und Täuschen als List um sich ... More Info
- Meereis – Wimmelndes Leben in salzigen KanälenEnge Röhren, ständig Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, salzige Umgebung und langandauernde Dunkelheit: das Meereis der Polargebiete ist wohl einer der unwirtlichsten Lebensräume, die man sich vorstellen kann. Trotzdem besiedeln unzählige Organismen das Innere und die ... More Info
- Die grüne Wüste – Der tropische Regenwald – auf Sand gebautScheinbar endloses Grün - auf einer Fläche von nur wenigen Quadratkilometern wachsen hier mehr verschiedene Baumarten als in ganz Europa. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bestehen die Tropenwälder und bilden damit den ältesten und ... More Info
- Mordende Pflanzen – Brutale Strategien im Reich des ChlorophyllsEine Pflanze als Mörder? Wie ist das möglich? Kann es denn ein harmloseres Geschöpf geben als zum Beispiel ein Gänseblümchen? Oft werden die passiv wirkenden Pflanzen unterschätzt. Auch im Reich des Chlorophylls gibt es trickreiche ... More Info
- Tabak – Vom Geschenk der Götter zum UmweltkillerAls Christoph Columbus 1492 in Westindien als erster Europäer auf Tabak stieß, hielten die Ureinwohner die Pflanze noch für ein Geschenk der Götter. Heute sterben nach Schätzungen der WHO weltweit jährlich fünf Millionen Menschen an ... More Info
- Vancouver 2010 – Wie sauber sind die Winterspiele?Am 12. Februar 2010 war soweit: die XXI. Olympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver wurden eröffnet. Zwei Wochen lang werden sich hier Wintersportler aus aller Welt in verschiedensten Disziplinen vom Skilanglauf und Biathlon über Snowboarding, Eisschnelllauf bis ... More Info
- Riesen im Tierreich – Erfolgsrezept oder Laune der Natur?Ob Dinosaurier, Riesenrhinozeros oder Blauwal - "Riesen" hat es im Laufe der Erdgeschichte immer wieder gegeben. Doch während Elefanten oder Wale heute eine Ausnahmeerscheinung sind, waren tonnenschwere und meterhohe Tierkolosse in vergangenen Zeitaltern eher die ... More Info
- Bermudas Unterwelt – Salzwasserhöhlen einer TropeninselTief unter der sonnigen Oberfläche der Bermuda-Inseln verborgen liegt eine ganz eigene Welt: ein System aus zahllosen mit Meerwasser gefüllten Höhlen. Die Unterwasserhöhlen von Bermuda existieren schon seit rund einer Millionen Jahren, doch erforscht ist ... More Info
- Mammuts – Eiszeitgiganten zwischen Mythos und WiedergeburtSie waren vier Meter hoch, acht Tonnen schwer, hatten ein zotteliges Fell und zogen noch vor 20.000 Jahren in Massen über die Kältesteppen Europas, Nordamerikas und Asiens – Mammuts gelten als das Symboltier der letzten ... More Info
- Wunderwelt Ozean – Zehn Jahre Volkszählung im Meer„Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch gewesen ist“ – das ist nicht nur das Motto der Science-Fiction-Serie Star Trek, sondern auch des größten internationalen Meeresforschungsprojekts der Neuzeit: des „Census of Marine Life“. Ehrgeiziges Ziel ... More Info
- Pflanzen mit Gefühl – die Neurobiologie von Sonnenblume, Salat und Co.Pflanzen gelten gemeinhin nicht gerade als Ausbund von Intelligenz und Empfindsamkeit: Sie stehen festgewurzelt an ihrem Platz und warten scheinbar passiv und unbewegt darauf, dass es regnet oder die Sonne scheint. Auch wenn manche Menschen ... More Info
- Lebende Fossilien – Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution?Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde, konnten teilweise sogar den Dinosauriern beim Aussterben „zuschauen“ und haben sich in der ganzen Zeit trotzdem kaum verändert – lebende Fossilien gehören zu den seltensten und rätselhaftesten Phänomenen ... More Info
- Gott oder Darwin? – Der Kreationismus auf dem VormarschNicht der Urknall stand am Beginn unseres Universums, sondern ein übernatürlicher „Schöpfer" - das jedenfalls behaupten die Anhänger des Kreationismus. Auch das Leben auf der Erde, eingeschlossen der Mensch, ist ihrer Ansicht nach das Ergebnis ... More Info
- Überlebenskampf im Krater – Zwischen Paradies und BedrohungEr gilt als Arche Noah für Tiere, als prall gefüllter, gigantischer Zoo in freier Wildbahn und als Symbol für unberührte Natur und die Magie Afrikas: der Ngorongoro–Krater im Norden Tansanias. Rund 25.000 große Wildtiere leben ... More Info
- Das große Sterben – Folgen des Klimawandel für Tier- und PflanzenweltAnpassen oder Ausweichen – wer den Klimawandel überleben will, hat nur diese beiden Alternativen. Das gilt auch für die Tier-und Pflanzenwelt. Die globale Erwärmung verändert ganze Ökosysteme. Lebewesen, die bei diesem rasanten Wandel nicht Schritt ... More Info
- Künstliche Mensch-Tier-Mischwesen: Hybris oder Chance?Im Kinofilm „Splice“ erschaffen Wissenschaftler mit Hilfe der Gentechnik ein Mischwesen aus Mensch und Tier, eine Chimäre namens „Dren“. Die illegal erzeugte Kreatur entpuppt sich nicht nur als gefährlich, es stellt seine Schöpfer auch vor ... More Info
- Klonen – Menschen nach Maß?Die Geburt des Klonschafs Dolly veränderte die Welt. Das erste geklonte Säugetier aus einer erwachsenen Körperzelle machte aller Welt klar, dass auch ein Klonen von Menschen in Zukunft technisch möglich sein kann. Seitdem lautet die ... More Info
- Neandertaler – Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-CousinsDummer Höhlenmensch, rückständig, nicht anpassungsfähig und dem Untergang geweiht – so oder ähnlich sehen verbreitete Vorstellungen über die Neandertaler aus. Zahlreiche neue Erkenntnisse haben uns in den letzten Jahren jedoch ein anderes Bild unseres urzeitlichen ... More Info
- Alleskönner Alge – Von Sushi bis zur Blauen BiotechnologieMeldungen über den "Rohstoff der Zukunft" oder die "regenerative Energiequelle der Zukunft" sind nichts Neues. Mal ist es Wasserstoff, dann die Biomasse oder aber Wind- und Sonnenkraft. Und nun soll es auch die Alge sein? ... More Info
- Kommunikationscode: Die Vielfalt der SprachenSie verbinden Menschen miteinander und trennen zugleich enge Nachbarn: Sprachen gehören zu den wichtigsten Errungenschaften des Menschen – und geben immer wieder Rätsel auf. Warum gibt es beispielsweise so viele Sprachen, wenn eine einzige doch ... More Info
- Panspermie-Hypothese: Über den Ursprung irdischen LebensSind wir allein im All? Um das zu klären, suchen wir seit Jahrzehnten nach außerirdischem Leben. Manche Wissenschaftler meinen jedoch, dass wir es längst gefunden haben – auf unserem eigenen Planeten. Denn der Panspermie-Hypothese nach ... More Info
- Kleiner Hirsch, großes Problem: Asiatische Muntjaks breiten sich in Europa ausVon fünf auf über 50.000: Wer an invasive Arten denkt, dem fallen Hirsche wohl nicht als Erstes ein. Doch der Chinesische Muntjak belehrt uns eines Besseren: Er hat sich in Großbritannien bereits rasant ausgebreitet und ... More Info